Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Sa, 12.02.:
14:00 Uhr. Start: 8 Grad, Ende: 5 Grad, leicht windig, im Verlauf deutlich zunehmend.
Radtraining (G1): 3:06:00 h / 86,0 Km / 27,7 Km/h / Durchschnitt. Puls: 126 / Durchschn. Leistung: --- Watt / TREK Domane SLR 7
Part 1: ca 1:30:00 h / Puls: 120-125 / solo
Part 2: ca 1:36:00 h / Puls: 125-134 / solo / immer kälter werdender Gegenwind
Anmerkung 1: Die zweite lange - recht gemütliche - Ausfahrt in 2022
Anmerkung 2: Zum Ende hin wurde es richtig kalt.
14:00 Uhr. Start: 8 Grad, Ende: 5 Grad, leicht windig, im Verlauf deutlich zunehmend.
Radtraining (G1): 3:06:00 h / 86,0 Km / 27,7 Km/h / Durchschnitt. Puls: 126 / Durchschn. Leistung: --- Watt / TREK Domane SLR 7
Part 1: ca 1:30:00 h / Puls: 120-125 / solo
Part 2: ca 1:36:00 h / Puls: 125-134 / solo / immer kälter werdender Gegenwind
Anmerkung 1: Die zweite lange - recht gemütliche - Ausfahrt in 2022
Anmerkung 2: Zum Ende hin wurde es richtig kalt.
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
So, 13.02.:
13:30 Uhr. Start: 8 Grad, Ende: 5 Grad, windig, starke Böen, im Verlauf deutlich zunehmend.
Radtraining (G1): 2:31:39 h / 70,4 Km / 27,8 Km/h / Durchschnitt. Puls: 128 / Durchschn. Leistung: --- Watt / TREK Domane SLR 7
Part 1: 41:54 Min. / 18,0 Km / 25,8 Km/h / Durchschnitt. Puls: 128 nach Süden, Gegenwind
Part 2: 58:20 Min. / 29,4 Km / 30,3 Km/h / Durchschnitt. Puls: 126 in Schleifen nach Norden
Part 3: 51:25 Min. / 23,0 Km / 26,8 Km/h / Durchschnitt. Puls: 129 nach Süden, Gegenwind
Anmerkung 1: Die dritte lange - recht gemütliche - Ausfahrt in 2022
Anmerkung 2: Zum Ende hin wurde es richtig kalt und mein Nacken war ziemlich verspannt.
13:30 Uhr. Start: 8 Grad, Ende: 5 Grad, windig, starke Böen, im Verlauf deutlich zunehmend.
Radtraining (G1): 2:31:39 h / 70,4 Km / 27,8 Km/h / Durchschnitt. Puls: 128 / Durchschn. Leistung: --- Watt / TREK Domane SLR 7
Part 1: 41:54 Min. / 18,0 Km / 25,8 Km/h / Durchschnitt. Puls: 128 nach Süden, Gegenwind
Part 2: 58:20 Min. / 29,4 Km / 30,3 Km/h / Durchschnitt. Puls: 126 in Schleifen nach Norden
Part 3: 51:25 Min. / 23,0 Km / 26,8 Km/h / Durchschnitt. Puls: 129 nach Süden, Gegenwind
Anmerkung 1: Die dritte lange - recht gemütliche - Ausfahrt in 2022
Anmerkung 2: Zum Ende hin wurde es richtig kalt und mein Nacken war ziemlich verspannt.
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Mo, 14.02.:
12:45 Uhr. Basti-Raum. 8 Grad. Athletiktraining.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand und Sprinterstand: 4 Durchgänge a 4:00 Min.
Gewichtheberübungen:
- Bankdrücken, D-LH: 5 mal Doppel-WH mit 73,0 Kg (jede einzelne Wh einzeln aus völliger Ruhe von der Ablage unten ausgeführt) / 10 Ges.-WH
- Bankdrücken, D-LH: 5, 5, 4 Einzel-WH mit 77,0 Kg (jede einzelne Wh einzeln aus völliger Ruhe von der Ablage unten ausgeführt) / 14 Ges.-WH
Rotationsübungen
- Roationsstoß, MB, Halbkniestand: 1 Kg / 7 mal 11 Würfe / 77 Ges.-Würfe je Seite (zur Wieder-Eingewöhnung)
Diverse Übungen:
- Seitheben, 60 Grad, T: 7,5 Kg / 15, 12 / 27 Ges.-WH
- Seitheben, 45 Grad, T: 7,5 Kg / 18, 18, 15, 16 / 67 Ges.-WH
- Seitheben, 45 Grad, V: 5,0 Kg / 12, 16, 18 / 46 Ges.-WH
- Seitgehen mit Gummiband um die Knie: 5 mal 20 m
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 1:35 Std.
Anmerkung 2: Da ich nach den vergangenen Rad-TEs etwas Probleme in der linken Kniekehle verspüre (längere Kurbeln als gewohnt) -> kein Beintraining.
12:45 Uhr. Basti-Raum. 8 Grad. Athletiktraining.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand und Sprinterstand: 4 Durchgänge a 4:00 Min.
Gewichtheberübungen:
- Bankdrücken, D-LH: 5 mal Doppel-WH mit 73,0 Kg (jede einzelne Wh einzeln aus völliger Ruhe von der Ablage unten ausgeführt) / 10 Ges.-WH
- Bankdrücken, D-LH: 5, 5, 4 Einzel-WH mit 77,0 Kg (jede einzelne Wh einzeln aus völliger Ruhe von der Ablage unten ausgeführt) / 14 Ges.-WH
Rotationsübungen
- Roationsstoß, MB, Halbkniestand: 1 Kg / 7 mal 11 Würfe / 77 Ges.-Würfe je Seite (zur Wieder-Eingewöhnung)
Diverse Übungen:
- Seitheben, 60 Grad, T: 7,5 Kg / 15, 12 / 27 Ges.-WH
- Seitheben, 45 Grad, T: 7,5 Kg / 18, 18, 15, 16 / 67 Ges.-WH
- Seitheben, 45 Grad, V: 5,0 Kg / 12, 16, 18 / 46 Ges.-WH
- Seitgehen mit Gummiband um die Knie: 5 mal 20 m
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 1:35 Std.
Anmerkung 2: Da ich nach den vergangenen Rad-TEs etwas Probleme in der linken Kniekehle verspüre (längere Kurbeln als gewohnt) -> kein Beintraining.
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Mi, 16.02.:
17:20 Uhr. Home. Draußen 9 Grad. Drinnen 22 Grad.
Radtraining (StagesBike):
G1 + VO2max.-Training / Ges.-Dauer: 1:22 Std. / Durchschnitt. Leistung: 178 Watt / Normal. Leistung: 214 Watt / Durchschnitt. Puls: 132 / Max. Puls: 158 / TSS: 156
140 Watt / 1:22 Std. / Trittfrequenz: 90-105 Umdrehungen/Min.
Nach:
10:00 Min.: 160 Watt / 1:30 Min.
14:00 Min.: 190 Watt / 1:20 Min.
18:00 Min.: 220 Watt / 1:10 Min.
22:00 Min.: 250 Watt / 1:00 Min.
26:00 Min.: 280 Watt / 0:50 Min.
Ab 33:00 Min., 45:00 Min. und 58:00 Min.: 3 Intervall-Blöcke pure VO2 max.
1. Block Cluster-Intervalle: (6/4:00)
340 Watt / 6 mal 40 Sek. / aktive Pause bei 140 Watt: 20 Sek. / (6/4:00) / Trittfrequenz: 108-112 Umdrehungen/Min.
Puls erst am Ende von 3 Intervallen über 150 und erst nach 4 Intervallen über 150 bleibend.
Max.-Puls: 155
Beruhigungspuls zum Start des neuen Intervallblocks (nach 6 Min.): 130
2. Block Cluster-Intervalle: (7/4:05)
350 Watt / 7 mal 35 Sek. / aktive Pause bei 150 Watt: 25 Sek. / (7/4:05) / Trittfrequenz: 108-115 Umdrehungen/Min.
Puls erst nach 2 Intervallen über 150 bleibend.
Max.-Puls: 158
Beruhigungspuls zum Start des neuen Intervallblocks (nach 6 Min.): 130
3. Block Cluster-Intervalle: (8/4:00)
360 Watt / 8 mal 30 Sek. / aktive Pause bei 160 Watt: 30 Sek. / (8/4:00) / Trittfrequenz: 108-118 Umdrehungen/Min.
Puls erst nach 2 Intervallen über 150 bleibend.
Max.-Puls: 156
Anmerkung 1: Sehr gutes Training - aber: Wo ist die tolle Form von Mitte Dezember 2021 hin ??
Anmerkung 2:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tageswertung
TSS: 158
VO2max bei 340 Watt: (6/4:00)
VO2max bei 350 Watt: (7/4:05)
VO2max bei 360 Watt: (8/4:00)
Summe VO2max.-Training: 21/12:05 Min.
Zeit auf dem StagesBike: 82 Min. = 1:22 Std.
17:20 Uhr. Home. Draußen 9 Grad. Drinnen 22 Grad.
Radtraining (StagesBike):
G1 + VO2max.-Training / Ges.-Dauer: 1:22 Std. / Durchschnitt. Leistung: 178 Watt / Normal. Leistung: 214 Watt / Durchschnitt. Puls: 132 / Max. Puls: 158 / TSS: 156
140 Watt / 1:22 Std. / Trittfrequenz: 90-105 Umdrehungen/Min.
Nach:
10:00 Min.: 160 Watt / 1:30 Min.
14:00 Min.: 190 Watt / 1:20 Min.
18:00 Min.: 220 Watt / 1:10 Min.
22:00 Min.: 250 Watt / 1:00 Min.
26:00 Min.: 280 Watt / 0:50 Min.
Ab 33:00 Min., 45:00 Min. und 58:00 Min.: 3 Intervall-Blöcke pure VO2 max.
1. Block Cluster-Intervalle: (6/4:00)
340 Watt / 6 mal 40 Sek. / aktive Pause bei 140 Watt: 20 Sek. / (6/4:00) / Trittfrequenz: 108-112 Umdrehungen/Min.
Puls erst am Ende von 3 Intervallen über 150 und erst nach 4 Intervallen über 150 bleibend.
Max.-Puls: 155
Beruhigungspuls zum Start des neuen Intervallblocks (nach 6 Min.): 130
2. Block Cluster-Intervalle: (7/4:05)
350 Watt / 7 mal 35 Sek. / aktive Pause bei 150 Watt: 25 Sek. / (7/4:05) / Trittfrequenz: 108-115 Umdrehungen/Min.
Puls erst nach 2 Intervallen über 150 bleibend.
Max.-Puls: 158
Beruhigungspuls zum Start des neuen Intervallblocks (nach 6 Min.): 130
3. Block Cluster-Intervalle: (8/4:00)
360 Watt / 8 mal 30 Sek. / aktive Pause bei 160 Watt: 30 Sek. / (8/4:00) / Trittfrequenz: 108-118 Umdrehungen/Min.
Puls erst nach 2 Intervallen über 150 bleibend.
Max.-Puls: 156
Anmerkung 1: Sehr gutes Training - aber: Wo ist die tolle Form von Mitte Dezember 2021 hin ??
Anmerkung 2:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tageswertung
TSS: 158
VO2max bei 340 Watt: (6/4:00)
VO2max bei 350 Watt: (7/4:05)
VO2max bei 360 Watt: (8/4:00)
Summe VO2max.-Training: 21/12:05 Min.
Zeit auf dem StagesBike: 82 Min. = 1:22 Std.
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Do, 17.02.:
17:00 Uhr. Basti-Raum. 8 Grad. Athletiktraining.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand und Sprinterstand: 4 Durchgänge a 5:00 Min.
Gewichtheberübungen:
- Bankdrücken, D-LH: 57,0 Kg / 4, 4 / 8 Ges.-WH (jede einzelne Wh kontrolliert und schnellkräftig ausgeführt)
- Bankdrücken, D-LH: 62,0 Kg / 3, 3 / 8 Ges.-WH (jede einzelne Wh kontrolliert und schnellkräftig ausgeführt - nicht so gut wie mit 57,0 Kg)
- 2. Zug, D-LH: 46,0 Kg / 4, 4 / 8 Ges.-WH
- 2. Zug, D-LH: 51,0 Kg / 3, 3 / 6 Ges.-WH
- 2. Zug, D-LH: 55,0 Kg / 3, 3 / 6 Ges.-WH
Diverse Übungen:
- Seitheben, 60 Grad, T: 7,5 Kg / 15, 16, 15 / 46 Ges.-WH
- Seitheben, 45 Grad, T: 7,5 Kg / 20 / 20 Ges.-WH
- Seitheben, 45 Grad, T: 10,0 Kg / 11, 11 / 22 Ges.-WH
- Curls, SZ: 22,5 Kg / 17, 21 / 38 Ges.-WH
- Curls, SZ: 25,5 Kg / 19, 21 / 40 Ges.-WH
- Curls, SZ: 28,5 Kg / 15 / 15 Ges.-WH
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 1:45 Std.
Anmerkung 2: Sehr gutes Training
Anmerkung 3: 2ter Zug: Lief überraschend gut, aber bei über 50 Kg Belastung meldet sich das alte Schulterproblem, links, wieder etwas...
17:00 Uhr. Basti-Raum. 8 Grad. Athletiktraining.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand und Sprinterstand: 4 Durchgänge a 5:00 Min.
Gewichtheberübungen:
- Bankdrücken, D-LH: 57,0 Kg / 4, 4 / 8 Ges.-WH (jede einzelne Wh kontrolliert und schnellkräftig ausgeführt)
- Bankdrücken, D-LH: 62,0 Kg / 3, 3 / 8 Ges.-WH (jede einzelne Wh kontrolliert und schnellkräftig ausgeführt - nicht so gut wie mit 57,0 Kg)
- 2. Zug, D-LH: 46,0 Kg / 4, 4 / 8 Ges.-WH
- 2. Zug, D-LH: 51,0 Kg / 3, 3 / 6 Ges.-WH
- 2. Zug, D-LH: 55,0 Kg / 3, 3 / 6 Ges.-WH
Diverse Übungen:
- Seitheben, 60 Grad, T: 7,5 Kg / 15, 16, 15 / 46 Ges.-WH
- Seitheben, 45 Grad, T: 7,5 Kg / 20 / 20 Ges.-WH
- Seitheben, 45 Grad, T: 10,0 Kg / 11, 11 / 22 Ges.-WH
- Curls, SZ: 22,5 Kg / 17, 21 / 38 Ges.-WH
- Curls, SZ: 25,5 Kg / 19, 21 / 40 Ges.-WH
- Curls, SZ: 28,5 Kg / 15 / 15 Ges.-WH
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 1:45 Std.
Anmerkung 2: Sehr gutes Training
Anmerkung 3: 2ter Zug: Lief überraschend gut, aber bei über 50 Kg Belastung meldet sich das alte Schulterproblem, links, wieder etwas...
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Aktuelle Trainingsplanung:
Leider bin ich beim gerade abgeschlossenen Lehrgang (20.12. - 10.02.) nicht zum gewohnten, regelmässigen Training gekommen. Es geht daher
recht unregelmässig rauf und runter mit der Leistung.Irgendwie läuft es nicht so richtig in dieser Belastungsphase.
Bevor der neue Lehrgang startet (21.02. - 01.04) gibt es erst einmal 2 Tage Pause.
Ich hoffe nun wieder regelmässiger trainieren zu können.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fr, 18.02.:
Trainingspause.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sa, 19.02.:
Trainingspause.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Leider bin ich beim gerade abgeschlossenen Lehrgang (20.12. - 10.02.) nicht zum gewohnten, regelmässigen Training gekommen. Es geht daher
recht unregelmässig rauf und runter mit der Leistung.Irgendwie läuft es nicht so richtig in dieser Belastungsphase.
Bevor der neue Lehrgang startet (21.02. - 01.04) gibt es erst einmal 2 Tage Pause.
Ich hoffe nun wieder regelmässiger trainieren zu können.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fr, 18.02.:
Trainingspause.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sa, 19.02.:
Trainingspause.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuelle Trainingsplanung:
Hieute beginnt der Aufbau einer neuen Belastungsphase.
Schwerpunkte:
- Rad: Verstärkt K3 Training im Bereich Sweetspot + hohe VO2max-Intervalle + vereinzelte neuronale Belastungen (Sprints)
- Athletik- und Krafttraining: Steigerungen im Krafttraining (KB und KH), 2 mal pro Woche Training, ggf. 3 mal pro Woche
Voraussichtlicher weiter Ablauf:
Belastungsphase: Start: 21.02.
Da der zweite Onlinekurs am 20.12 startet ist es durchaus möglich, dass in den kommenden 6 Wochen das Training wieder nur in verringertem
Umfang durchgeführt werden kann, das wird sich aber im Verlauf ergeben. Ich werde dann wieder flexibel reagieren (müssen) - wie schon beim
ersten Lehrgang.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So, 20.02.:
14:00 Uhr. Basti-Raum. 9 Grad. Athletiktraining.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand und Sprinterstand: 4 Durchgänge a 5:00 Min.
Gewichtheberübungen:
- Front-KB, D-LH: In 3er WH-Schritten bis 58 Kg, bei 68 Kg abgebrochen -> Noch eine Schwellung in der linken Kniekehle
- Kreuzheben, Sprinterstand, Hex-Bar (36 Kg): . 86,0 Kg / 11 WH je Bein
- Kreuzheben, Sprinterstand, Hex-Bar (36 Kg): 101,0 Kg / . 8 WH je Bein
Diverse Übungen:
- Seitheben, 60 Grad, T: 7,5 Kg / 21/ 27 Ges.-WH
- Seitheben, 60 Grad, T: 10,0 Kg / 14, 16, 14 / 44 Ges.-WH
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 1:15 Std.
Anmerkung 2: Nach den Rad-TEs (draussen) vor einer Woche hatte ich etwas Probleme in der linken Kniekehle (längere Kurbeln als gewohnt).
Bei den Front-KB zeigt sich, dass ich nach wie vor eine leichte Schwellung in der linken Kniekehle habe -> noch keine ganz tiefen Beugen
möglich.
Aktuelle Trainingsplanung:
Hieute beginnt der Aufbau einer neuen Belastungsphase.
Schwerpunkte:
- Rad: Verstärkt K3 Training im Bereich Sweetspot + hohe VO2max-Intervalle + vereinzelte neuronale Belastungen (Sprints)
- Athletik- und Krafttraining: Steigerungen im Krafttraining (KB und KH), 2 mal pro Woche Training, ggf. 3 mal pro Woche
Voraussichtlicher weiter Ablauf:
Belastungsphase: Start: 21.02.
Da der zweite Onlinekurs am 20.12 startet ist es durchaus möglich, dass in den kommenden 6 Wochen das Training wieder nur in verringertem
Umfang durchgeführt werden kann, das wird sich aber im Verlauf ergeben. Ich werde dann wieder flexibel reagieren (müssen) - wie schon beim
ersten Lehrgang.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So, 20.02.:
14:00 Uhr. Basti-Raum. 9 Grad. Athletiktraining.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand und Sprinterstand: 4 Durchgänge a 5:00 Min.
Gewichtheberübungen:
- Front-KB, D-LH: In 3er WH-Schritten bis 58 Kg, bei 68 Kg abgebrochen -> Noch eine Schwellung in der linken Kniekehle
- Kreuzheben, Sprinterstand, Hex-Bar (36 Kg): . 86,0 Kg / 11 WH je Bein
- Kreuzheben, Sprinterstand, Hex-Bar (36 Kg): 101,0 Kg / . 8 WH je Bein
Diverse Übungen:
- Seitheben, 60 Grad, T: 7,5 Kg / 21/ 27 Ges.-WH
- Seitheben, 60 Grad, T: 10,0 Kg / 14, 16, 14 / 44 Ges.-WH
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 1:15 Std.
Anmerkung 2: Nach den Rad-TEs (draussen) vor einer Woche hatte ich etwas Probleme in der linken Kniekehle (längere Kurbeln als gewohnt).
Bei den Front-KB zeigt sich, dass ich nach wie vor eine leichte Schwellung in der linken Kniekehle habe -> noch keine ganz tiefen Beugen
möglich.
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Mo, 21.02.:
16:20 Uhr. Home. Draußen 6 Grad. Drinnen 21 Grad.
Radtraining (StagesBike):
G1 + VO2max.-Training + Sweetspot/K3/VLa-max. / Ges.-Dauer: 2:00 Std. / Durchschnitt. Leistung: 182 Watt / Normal. Leistung: 226 Watt / Durchschnitt. Puls: --- / Max. Puls: --- / TSS: 255
130 Watt / 2:00 Std. / Trittfrequenz: 98-106 Umdrehungen/Min. / Durchschnitt. Trittfrequenz: 98 Umdrehungen/Min.
Nach:
10:00 Min.: 150 Watt / 5:00 Min.
16:00 Min.: 170 Watt / 3:00 Min.
20:00 Min.: 230 Watt / 1:00 Min.
22:00 Min.: 250 Watt / 1:00 Min.
24:00 Min.: 270 Watt / 1:00 Min.
29:00 Min.: 311 Watt / 2:00 Min.
Ab 36:00 Min., 47:00 Min., 58:00 Min., 69:00 Min. und 80:00 Min.: je 1 Block VO2max.-Intervalle mit 380 Watt/400 Watt.
Ab 93:00 Min. und 103 Min.: 1. und 2. Sweetspot/K3/VLa-max.-Intervall
1., 2. und 3.Block VO2max.-Intervalle: 3 mal (6/3:00)
380 Watt / 6 mal 0:30 Min. / aktive Pause bei 130 Watt: 0:30 Min. / (6/3:00) / Trittfrequenz: 108-118 Umdrehungen/Min.
4. und 5. Block VO2max.-Intervalle: 2 mal (5/2:30)
400 Watt / 5 mal 0:30 Min. / aktive Pause bei 100 Watt: 0:30 Min. / (5/2:30) / Trittfrequenz: 112-120 Umdrehungen/Min.
1. und 2. Sweetspot/K3/VLa-max.-Intervall: 2 mal (1/8:00)
250 Watt / 2 mal 8:00 Min. / (2/16:00) / Trittfrequenz: 70-78 Umdrehungen/Min.
Anmerkung 1: Überraschend gutes Radtraining.
Anmerkung 2: Pulsmessung ist ausgefallen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tageswertung
TSS: 255
Sweetspot/K3/VLa-max. bei 250 Watt: 2 mal (1/8:00) = (2/16:00)
Sweetspot/K3/VLa-max.-Training: 2/16:00 Min.
VO2max. bei 311 Watt: 1 mal (1/2:00) = (. 1/2:00)
VO2max. bei 380 Watt: 3 mal (6/3:00) = (18/9:00)
VO2max. bei 400 Watt: 2 mal (5/2:30) = (10/5:00)
Summe VO2max.-Training: 29/16:00 Min.
Zeit auf dem StagesBike: 120 Min. = 2:00 Std.
16:20 Uhr. Home. Draußen 6 Grad. Drinnen 21 Grad.
Radtraining (StagesBike):
G1 + VO2max.-Training + Sweetspot/K3/VLa-max. / Ges.-Dauer: 2:00 Std. / Durchschnitt. Leistung: 182 Watt / Normal. Leistung: 226 Watt / Durchschnitt. Puls: --- / Max. Puls: --- / TSS: 255
130 Watt / 2:00 Std. / Trittfrequenz: 98-106 Umdrehungen/Min. / Durchschnitt. Trittfrequenz: 98 Umdrehungen/Min.
Nach:
10:00 Min.: 150 Watt / 5:00 Min.
16:00 Min.: 170 Watt / 3:00 Min.
20:00 Min.: 230 Watt / 1:00 Min.
22:00 Min.: 250 Watt / 1:00 Min.
24:00 Min.: 270 Watt / 1:00 Min.
29:00 Min.: 311 Watt / 2:00 Min.
Ab 36:00 Min., 47:00 Min., 58:00 Min., 69:00 Min. und 80:00 Min.: je 1 Block VO2max.-Intervalle mit 380 Watt/400 Watt.
Ab 93:00 Min. und 103 Min.: 1. und 2. Sweetspot/K3/VLa-max.-Intervall
1., 2. und 3.Block VO2max.-Intervalle: 3 mal (6/3:00)
380 Watt / 6 mal 0:30 Min. / aktive Pause bei 130 Watt: 0:30 Min. / (6/3:00) / Trittfrequenz: 108-118 Umdrehungen/Min.
4. und 5. Block VO2max.-Intervalle: 2 mal (5/2:30)
400 Watt / 5 mal 0:30 Min. / aktive Pause bei 100 Watt: 0:30 Min. / (5/2:30) / Trittfrequenz: 112-120 Umdrehungen/Min.
1. und 2. Sweetspot/K3/VLa-max.-Intervall: 2 mal (1/8:00)
250 Watt / 2 mal 8:00 Min. / (2/16:00) / Trittfrequenz: 70-78 Umdrehungen/Min.
Anmerkung 1: Überraschend gutes Radtraining.
Anmerkung 2: Pulsmessung ist ausgefallen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tageswertung
TSS: 255
Sweetspot/K3/VLa-max. bei 250 Watt: 2 mal (1/8:00) = (2/16:00)
Sweetspot/K3/VLa-max.-Training: 2/16:00 Min.
VO2max. bei 311 Watt: 1 mal (1/2:00) = (. 1/2:00)
VO2max. bei 380 Watt: 3 mal (6/3:00) = (18/9:00)
VO2max. bei 400 Watt: 2 mal (5/2:30) = (10/5:00)
Summe VO2max.-Training: 29/16:00 Min.
Zeit auf dem StagesBike: 120 Min. = 2:00 Std.
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Di, 22.02.:
16:45 Uhr. Basti-Raum. 8 Grad. Athletiktraining.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand und Sprinterstand: 4 Durchgänge a 6:00 Min.
Gewichtheberübungen:
- Bankdrücken, D-LH: 90,0 Kg / 9
- Bankdrücken, D-LH: 97,0 Kg / 6
- Rum.-KH, D-LH: 110,0 Kg / 6
- Rum.-KH, D-LH: 120,0 Kg / 6
- Rum.-KH, D-LH: 130,0 Kg / 5
Rotationsübungen
- Roationsstoß, MB, Stand: 1 Kg / 6 mal 11 Würfe / 77 Ges.-Würfe je Seite (mittlere Intensität, immer wieder zwischendurch)
- Roationsstoß, MB, Halbkniestand: 3 Kg / 2 mal 8 Würfe / 16 Ges.-Würfe je Seite
Diverse Übungen:
- Seitheben, 60 Grad, T: 10,0 Kg / 14, 16, 14 / 44 Ges.-WH
- Curls, KH, eingedreht: 15,0 Kg / 25 WH je Arm
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 1:45 Std.
Anmerkung 2:
16:45 Uhr. Basti-Raum. 8 Grad. Athletiktraining.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand und Sprinterstand: 4 Durchgänge a 6:00 Min.
Gewichtheberübungen:
- Bankdrücken, D-LH: 90,0 Kg / 9
- Bankdrücken, D-LH: 97,0 Kg / 6
- Rum.-KH, D-LH: 110,0 Kg / 6
- Rum.-KH, D-LH: 120,0 Kg / 6
- Rum.-KH, D-LH: 130,0 Kg / 5
Rotationsübungen
- Roationsstoß, MB, Stand: 1 Kg / 6 mal 11 Würfe / 77 Ges.-Würfe je Seite (mittlere Intensität, immer wieder zwischendurch)
- Roationsstoß, MB, Halbkniestand: 3 Kg / 2 mal 8 Würfe / 16 Ges.-Würfe je Seite
Diverse Übungen:
- Seitheben, 60 Grad, T: 10,0 Kg / 14, 16, 14 / 44 Ges.-WH
- Curls, KH, eingedreht: 15,0 Kg / 25 WH je Arm
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 1:45 Std.
Anmerkung 2:
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Mi, 23.02.:
13:15 Uhr. Start: 11 Grad, Ende: 9 Grad, herrlicher Sonnenschein, recht wenig Wind anfangs.
Radtraining (G1): 3:30:39 h / 97,4 Km / 27,7 Km/h / Durchschnitt. Puls: 124 / Durchschn. Leistung: --- Watt / TREK Domane SLR 7 mit Gravelreifen
Part 1: 98:59 Min. / 46,3 Km / 28,0 Km/h / Durchschnitt. Puls: 120
Part 2: 43:48 Min. / 20,2 Km / 27,7 Km/h / Durchschnitt. Puls: 124
Part 3: 45:28 Min. / 20,9 Km / 27,6 Km/h / Durchschnitt. Puls: 129
Part 4: 22:24 Min. / 10,0 Km / 26,7 Km/h / Durchschnitt. Puls: 129 keine Energie mehr, nur noch Gegenwind
Anmerkung 1: Die erste richtig lange Ausfahrt in 2022
Anmerkung 2: Schon nach 1:15 h zeigten sich Verspannungen in meinem Nacken, die in der letzten halben Stunde unerträglich wurden.
Anmerkung 3: Nach 2 1/4 h kamen Sitzprobleme hinzu, die letzte halbe Stunde wurde richtig schlimm.
Anmerkung 4: Nach 3 h kam Hunger dazu...
13:15 Uhr. Start: 11 Grad, Ende: 9 Grad, herrlicher Sonnenschein, recht wenig Wind anfangs.
Radtraining (G1): 3:30:39 h / 97,4 Km / 27,7 Km/h / Durchschnitt. Puls: 124 / Durchschn. Leistung: --- Watt / TREK Domane SLR 7 mit Gravelreifen
Part 1: 98:59 Min. / 46,3 Km / 28,0 Km/h / Durchschnitt. Puls: 120
Part 2: 43:48 Min. / 20,2 Km / 27,7 Km/h / Durchschnitt. Puls: 124
Part 3: 45:28 Min. / 20,9 Km / 27,6 Km/h / Durchschnitt. Puls: 129
Part 4: 22:24 Min. / 10,0 Km / 26,7 Km/h / Durchschnitt. Puls: 129 keine Energie mehr, nur noch Gegenwind
Anmerkung 1: Die erste richtig lange Ausfahrt in 2022
Anmerkung 2: Schon nach 1:15 h zeigten sich Verspannungen in meinem Nacken, die in der letzten halben Stunde unerträglich wurden.
Anmerkung 3: Nach 2 1/4 h kamen Sitzprobleme hinzu, die letzte halbe Stunde wurde richtig schlimm.
Anmerkung 4: Nach 3 h kam Hunger dazu...
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Fr, 25.02.:
19:10 Uhr. Home. Draußen 5 Grad. Drinnen 21 Grad.
Radtraining (StagesBike):
G1 + VO2max.-Training + Sweetspot/K3/VLa-max. / Ges.-Dauer: 1:54 Std. / Durchschnitt. Leistung: 181 Watt / Normal. Leistung: 223 Watt / Durchschnitt. Puls: 128 / Max. Puls: 154 / TSS: 234
130 Watt / 1:54 Std. / Trittfrequenz: 94-102 Umdrehungen/Min. / Durchschnitt. Trittfrequenz: 92 Umdrehungen/Min.
Nach:
10:00 Min.: 152 Watt / 2:30 Min.
12:30 Min.: 164 Watt / 2:30 Min.
15:00 Min.: 176 Watt / 5:00 Min.
22:00 Min.: 230 Watt / 2:30 Min.
27:00 Min.: 280 Watt / 1:10 Min.
21:00 Min.: 330 Watt / 0:45 Min. Drehzahl auf 130 Umdrehungen./Min. angezogen
Ab 36:00 Min., 46:00 Min., 56:00 Min. und 66:00 Min.: je 1 Block VO2max.-Intervalle mit 370 Watt / 400 Watt / 430 Watt / 430 Watt..
Ab 80:00 Min., 88:00 Min. und 96:00 Min.: 1., 2. und 3. Sweetspot/K3/VLa-max.-Intervall
1. Block VO2max.-Intervalle: (5/2:55)
370 Watt / 5 mal 0:35 Min. / aktive Pause bei 70 Watt: 0:25 Min. / (5/2:55) / Trittfrequenz: 112-118 Umdrehungen/Min.
Puls erst zum Ende des 3tten und 4ten Intervalls über 150.
Max.-Puls: 152
Beruhigungspuls nach 3 Min.: 128
2. Block VO2max.-Intervalle: (5/2:30)
400 Watt / 5 mal 0:30 Min. / aktive Pause bei 100 Watt: 0:30 Min. / (5/2:30) / Trittfrequenz: 115-120 Umdrehungen/Min.
Puls erst nach 2 Intervallen über 150 bleibend.
Max.-Puls: 153
Beruhigungspuls nach 3 Min.: 126
3. und 4. Block VO2max.-Intervalle: 2 mal (4/1:40)
430 Watt / 4 mal 0:25 Min. / aktive Pause bei 130 Watt: 0:35 Min. / (4/1:40) / Trittfrequenz: 115-123 Umdrehungen/Min.
Puls nach 2 Intervallen über 150 bleibend.
Max.-Puls: 154
Beruhigungspuls nach 3 Min.: 126-128
1., 2. und 3. Sweetspot/K3/VLa-max.-Intervall: 3 mal (1/6:00) - geplant
253 Watt / 6:00 Min. + 6:00 Min. + 8:00 Min. / (3/20:00) / Trittfrequenz: 68-74 Umdrehungen/Min.
Max.-Puls: 142 / 141 / 141
Anmerkung 1: Wieder ein überraschend gutes Radtraining.
Anmerkung 2: Pulsmessung wieder einwandfrei aktiv.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tageswertung
TSS: 234
Sweetspot/K3/VLa-max. bei 253 Watt: 6:00 Min. + 6:00 Min. + 8:00 Min. = (3/20:00)
Sweetspot/K3/VLa-max.-Training: 3/20:00 Min.
VO2max. bei 330 Watt: 1 mal (1/0:45) = (1/0:45)
VO2max. bei 370 Watt: 1 mal (5/2:55) = (5/2:55)
VO2max. bei 400 Watt: 1 mal (5/2:30) = (5/2:30)
VO2max. bei 430 Watt: 2 mal (4/1:40) = (8/3:20)
Summe VO2max.-Training: 19/9:30 Min.
Zeit auf dem StagesBike: 114 Min. = 1:54 Std.
19:10 Uhr. Home. Draußen 5 Grad. Drinnen 21 Grad.
Radtraining (StagesBike):
G1 + VO2max.-Training + Sweetspot/K3/VLa-max. / Ges.-Dauer: 1:54 Std. / Durchschnitt. Leistung: 181 Watt / Normal. Leistung: 223 Watt / Durchschnitt. Puls: 128 / Max. Puls: 154 / TSS: 234
130 Watt / 1:54 Std. / Trittfrequenz: 94-102 Umdrehungen/Min. / Durchschnitt. Trittfrequenz: 92 Umdrehungen/Min.
Nach:
10:00 Min.: 152 Watt / 2:30 Min.
12:30 Min.: 164 Watt / 2:30 Min.
15:00 Min.: 176 Watt / 5:00 Min.
22:00 Min.: 230 Watt / 2:30 Min.
27:00 Min.: 280 Watt / 1:10 Min.
21:00 Min.: 330 Watt / 0:45 Min. Drehzahl auf 130 Umdrehungen./Min. angezogen
Ab 36:00 Min., 46:00 Min., 56:00 Min. und 66:00 Min.: je 1 Block VO2max.-Intervalle mit 370 Watt / 400 Watt / 430 Watt / 430 Watt..
Ab 80:00 Min., 88:00 Min. und 96:00 Min.: 1., 2. und 3. Sweetspot/K3/VLa-max.-Intervall
1. Block VO2max.-Intervalle: (5/2:55)
370 Watt / 5 mal 0:35 Min. / aktive Pause bei 70 Watt: 0:25 Min. / (5/2:55) / Trittfrequenz: 112-118 Umdrehungen/Min.
Puls erst zum Ende des 3tten und 4ten Intervalls über 150.
Max.-Puls: 152
Beruhigungspuls nach 3 Min.: 128
2. Block VO2max.-Intervalle: (5/2:30)
400 Watt / 5 mal 0:30 Min. / aktive Pause bei 100 Watt: 0:30 Min. / (5/2:30) / Trittfrequenz: 115-120 Umdrehungen/Min.
Puls erst nach 2 Intervallen über 150 bleibend.
Max.-Puls: 153
Beruhigungspuls nach 3 Min.: 126
3. und 4. Block VO2max.-Intervalle: 2 mal (4/1:40)
430 Watt / 4 mal 0:25 Min. / aktive Pause bei 130 Watt: 0:35 Min. / (4/1:40) / Trittfrequenz: 115-123 Umdrehungen/Min.
Puls nach 2 Intervallen über 150 bleibend.
Max.-Puls: 154
Beruhigungspuls nach 3 Min.: 126-128
1., 2. und 3. Sweetspot/K3/VLa-max.-Intervall: 3 mal (1/6:00) - geplant
253 Watt / 6:00 Min. + 6:00 Min. + 8:00 Min. / (3/20:00) / Trittfrequenz: 68-74 Umdrehungen/Min.
Max.-Puls: 142 / 141 / 141
Anmerkung 1: Wieder ein überraschend gutes Radtraining.
Anmerkung 2: Pulsmessung wieder einwandfrei aktiv.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tageswertung
TSS: 234
Sweetspot/K3/VLa-max. bei 253 Watt: 6:00 Min. + 6:00 Min. + 8:00 Min. = (3/20:00)
Sweetspot/K3/VLa-max.-Training: 3/20:00 Min.
VO2max. bei 330 Watt: 1 mal (1/0:45) = (1/0:45)
VO2max. bei 370 Watt: 1 mal (5/2:55) = (5/2:55)
VO2max. bei 400 Watt: 1 mal (5/2:30) = (5/2:30)
VO2max. bei 430 Watt: 2 mal (4/1:40) = (8/3:20)
Summe VO2max.-Training: 19/9:30 Min.
Zeit auf dem StagesBike: 114 Min. = 1:54 Std.
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
So, 27.02.:
13:30 Uhr. Start: 9 Grad, Ende: 6 Grad, herrlicher Sonnenschein, durchgehend windig, teilweise böig, im Verlauf stärker und deutlich kälter werdend.
Radtraining (G1): 3:23:05 h / 94,7 Km / 28,0 Km/h / Durchschnitt. Puls: 128 / Durchschn. Leistung: --- Watt / TREK Domane SLR 7 mit Gravelreifen
Part 1: 88:49 Min. / 39,0 Km / 26,4 Km/h / Durchschnitt. Puls: 127 Fast durchgehend Gegenwind, Wende hinter Tunnel Hirschhorn.
Part 2: 60:12 Min. / 30,9 Km / 30,8 Km/h / Durchschnitt. Puls: 128 Fast durchgehend Rückenwind, bis Wasserturm Edingen.
Part 3: 54:04 Min. / 24,8 Km / 27,5 Km/h / Durchschnitt. Puls: 128 Schleife heim.
Anmerkung 1: Die zweite richtig lange Ausfahrt in 2022
Anmerkung 2:
13:30 Uhr. Start: 9 Grad, Ende: 6 Grad, herrlicher Sonnenschein, durchgehend windig, teilweise böig, im Verlauf stärker und deutlich kälter werdend.
Radtraining (G1): 3:23:05 h / 94,7 Km / 28,0 Km/h / Durchschnitt. Puls: 128 / Durchschn. Leistung: --- Watt / TREK Domane SLR 7 mit Gravelreifen
Part 1: 88:49 Min. / 39,0 Km / 26,4 Km/h / Durchschnitt. Puls: 127 Fast durchgehend Gegenwind, Wende hinter Tunnel Hirschhorn.
Part 2: 60:12 Min. / 30,9 Km / 30,8 Km/h / Durchschnitt. Puls: 128 Fast durchgehend Rückenwind, bis Wasserturm Edingen.
Part 3: 54:04 Min. / 24,8 Km / 27,5 Km/h / Durchschnitt. Puls: 128 Schleife heim.
Anmerkung 1: Die zweite richtig lange Ausfahrt in 2022
Anmerkung 2:
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Mo, 01.02.:
16:45 Uhr. Basti-Raum. 9 Grad. Athletiktraining.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand und Sprinterstand: 5 Durchgänge a 4:00 - 4:30 Min.
Gewichtheberübungen:
- Kreuzheben, Sprinterstand, Hex-Bar (36 Kg): . 96,0 Kg / 12 WH je Bein
- Kreuzheben, Sprinterstand, Hex-Bar (36 Kg): 111,0 Kg / 5, 5 WH je Bein
Rotationsübungen:
Rotationsstoß, stehend, MB: 1 Kg / 11, 11
Rotationsstoß, stehend, MB: 3 Kg / 11, 11
Rotationsstoß, Halbkniestand, MB: 1 Kg / 23 WH am Stück
Rotationsstoß, Halbkniestand, MB: 3 Kg / 15 WH am Stück
Diverse Übungen:
- Seitheben, 60 Grad, T: . 7,5 Kg / 15
- Seitheben, 60 Grad, T: 10,0 Kg / 10, 10
- Seitheben, 45 Grad, T: . 7,5 Kg / 15
- Seitheben, 45 Grad, T: 10,0 Kg / 10, 10
- Petersen-Step-Up, 15 cm: 20 Kg / 30 WH am stück
- Petersen-Step-Up, 15 cm: 28 Kg / 26 WH am stück
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 1:35 Std.
Anmerkung 2: Sehr intensives Training; es läuft nun auch hier wieder richtig gut.
16:45 Uhr. Basti-Raum. 9 Grad. Athletiktraining.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand und Sprinterstand: 5 Durchgänge a 4:00 - 4:30 Min.
Gewichtheberübungen:
- Kreuzheben, Sprinterstand, Hex-Bar (36 Kg): . 96,0 Kg / 12 WH je Bein
- Kreuzheben, Sprinterstand, Hex-Bar (36 Kg): 111,0 Kg / 5, 5 WH je Bein
Rotationsübungen:
Rotationsstoß, stehend, MB: 1 Kg / 11, 11
Rotationsstoß, stehend, MB: 3 Kg / 11, 11
Rotationsstoß, Halbkniestand, MB: 1 Kg / 23 WH am Stück
Rotationsstoß, Halbkniestand, MB: 3 Kg / 15 WH am Stück
Diverse Übungen:
- Seitheben, 60 Grad, T: . 7,5 Kg / 15
- Seitheben, 60 Grad, T: 10,0 Kg / 10, 10
- Seitheben, 45 Grad, T: . 7,5 Kg / 15
- Seitheben, 45 Grad, T: 10,0 Kg / 10, 10
- Petersen-Step-Up, 15 cm: 20 Kg / 30 WH am stück
- Petersen-Step-Up, 15 cm: 28 Kg / 26 WH am stück
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 1:35 Std.
Anmerkung 2: Sehr intensives Training; es läuft nun auch hier wieder richtig gut.
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Di, 01.03.:
18:30 Uhr. Home. Draußen 7 Grad. Drinnen 21 Grad.
Radtraining (StagesBike): (vgl. Sa, 06.12. und Mo, 13.12.)
G1 + VO2max.-Training / Ges.-Dauer: 1:40 Std. / Durchschnitt. Leistung: 184 Watt / Normal. Leistung: 228 Watt / Durchschnitt. Puls: 129 / Max. Puls: 153 / TSS: 214
131 Watt / 1:40 Std. / Trittfrequenz: 93-102 Umdrehungen/Min. / Durchschnitt. Trittfrequent: 100 Umdrehungen./Min.
Nach:
10:00 Min.: 142 Watt / 2:00 Min.
12:00 Min.: 151 Watt / 2:00 Min.
14:00 Min.: 161 Watt / 2:00 Min.
16:00 Min.: 151 Watt / 2:00 Min.
18:00 Min.: 161 Watt / 2:00 Min.
22:00 Min.: 231 Watt / 2:00 Min.
27:00 Min.: 281 Watt / 1:30 Min.
Ab 31:00 Min., 55:00 Min, 67:30 Min. und 80:00 Min.: 4 Intervall-Blöcke bei 311 Watt; Ges.-Dauer: min. 24:00 Min..
1. Block Cluster-Intervalle: (9/11:20)
311 Watt / 1 mal 120 Sek. / aktive Pause bei 111 Watt: 30 Sek. / (1/2:00) / Trittfrequenz: 106-110 Umdrehungen/Min.
311 Watt / 1 mal .90 Sek. / aktive Pause bei 111 Watt: 30 Sek. / (1/1:30) / Trittfrequenz: 106-110 Umdrehungen/Min.
311 Watt / 1 mal .80 Sek. / aktive Pause bei 111 Watt: 30 Sek. / (1/1:20) / Trittfrequenz: 106-110 Umdrehungen/Min.
311 Watt / 3 mal .70 Sek. / aktive Pause bei 111 Watt: 30 Sek. / (3/3:30) / Trittfrequenz: 106-110 Umdrehungen/Min.
311 Watt / 3 mal .60 Sek. / aktive Pause bei 111 Watt: 30 Sek. / (3/3:00) / Trittfrequenz: 106-110 Umdrehungen/Min.
Puls am Ende des 120 Sek.-Intervalls: 146 / am Ende des 90-Sek.-Intervalls: 146 / a, Ende des 80-Sek.-Intervalls: 148
Puls erst zum Ende der jeweils folgenden Intervalle bei 150-153
Höchstpuls: 153
Beruhigungspuls nach 3 Min.: 126
Beruhigungspuls nach 6 Min. = zum Start des neuen Intervallblocks: 123
2., 3. und 4. Block Cluster-Intervalle: 3 mal (4/5:00)
311 Watt / 1 mal 90 Sek. / aktive Pause bei 111 Watt: 30 Sek. / (1/1:30) / Trittfrequenz: 106-110 Umdrehungen/Min.
311 Watt / 1 mal 80 Sek. / aktive Pause bei 111 Watt: 30 Sek. / (1/1:20) / Trittfrequenz: 106-110 Umdrehungen/Min.
311 Watt / 1 mal 70 Sek. / aktive Pause bei 111 Watt: 30 Sek. / (1/1:10) / Trittfrequenz: 106-110 Umdrehungen/Min.
311 Watt / 1 mal 60 Sek. / aktive Pause bei 111 Watt: 30 Sek. / (1/1:00) / Trittfrequenz: 106-110 Umdrehungen/Min.
Puls am Ende der jeweiligen 70 und 60 Sek.-Intervalle über 150
Höchstpuls: 152 / 152 / 153
Beruhigungspuls nach 3 Min.: jeweils 126-128
Anmerkung 1: Belastung wie Mitte Dezember bei 311 Watt -> dennoch die Belastungsdauer auf einen neue Rekorddauer von 26:20 Ges.-Min. gesteigert.
Anmerkung 2: Durchschnitt. Puls um 3 und Max. Puls um 4 Schläge verbessert.
Anmerkung 3: Die gute Form von Mitte Dezember ist wieder da!
Anmerkung 4: Schwellenpuls weiterhin noch bei 152 ?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tageswertung
TSS: 214
VO2max bei 311 Watt: (9/11:20) + 3 mal (4/5:00)
Summe VO2max.-Training: 9/11:20 Min. + 12/15:00 = 21/26:20 Min.
Zeit auf dem StagesBike: 100 Min. = 1:40 Std.
18:30 Uhr. Home. Draußen 7 Grad. Drinnen 21 Grad.
Radtraining (StagesBike): (vgl. Sa, 06.12. und Mo, 13.12.)
G1 + VO2max.-Training / Ges.-Dauer: 1:40 Std. / Durchschnitt. Leistung: 184 Watt / Normal. Leistung: 228 Watt / Durchschnitt. Puls: 129 / Max. Puls: 153 / TSS: 214
131 Watt / 1:40 Std. / Trittfrequenz: 93-102 Umdrehungen/Min. / Durchschnitt. Trittfrequent: 100 Umdrehungen./Min.
Nach:
10:00 Min.: 142 Watt / 2:00 Min.
12:00 Min.: 151 Watt / 2:00 Min.
14:00 Min.: 161 Watt / 2:00 Min.
16:00 Min.: 151 Watt / 2:00 Min.
18:00 Min.: 161 Watt / 2:00 Min.
22:00 Min.: 231 Watt / 2:00 Min.
27:00 Min.: 281 Watt / 1:30 Min.
Ab 31:00 Min., 55:00 Min, 67:30 Min. und 80:00 Min.: 4 Intervall-Blöcke bei 311 Watt; Ges.-Dauer: min. 24:00 Min..
1. Block Cluster-Intervalle: (9/11:20)
311 Watt / 1 mal 120 Sek. / aktive Pause bei 111 Watt: 30 Sek. / (1/2:00) / Trittfrequenz: 106-110 Umdrehungen/Min.
311 Watt / 1 mal .90 Sek. / aktive Pause bei 111 Watt: 30 Sek. / (1/1:30) / Trittfrequenz: 106-110 Umdrehungen/Min.
311 Watt / 1 mal .80 Sek. / aktive Pause bei 111 Watt: 30 Sek. / (1/1:20) / Trittfrequenz: 106-110 Umdrehungen/Min.
311 Watt / 3 mal .70 Sek. / aktive Pause bei 111 Watt: 30 Sek. / (3/3:30) / Trittfrequenz: 106-110 Umdrehungen/Min.
311 Watt / 3 mal .60 Sek. / aktive Pause bei 111 Watt: 30 Sek. / (3/3:00) / Trittfrequenz: 106-110 Umdrehungen/Min.
Puls am Ende des 120 Sek.-Intervalls: 146 / am Ende des 90-Sek.-Intervalls: 146 / a, Ende des 80-Sek.-Intervalls: 148
Puls erst zum Ende der jeweils folgenden Intervalle bei 150-153
Höchstpuls: 153
Beruhigungspuls nach 3 Min.: 126
Beruhigungspuls nach 6 Min. = zum Start des neuen Intervallblocks: 123
2., 3. und 4. Block Cluster-Intervalle: 3 mal (4/5:00)
311 Watt / 1 mal 90 Sek. / aktive Pause bei 111 Watt: 30 Sek. / (1/1:30) / Trittfrequenz: 106-110 Umdrehungen/Min.
311 Watt / 1 mal 80 Sek. / aktive Pause bei 111 Watt: 30 Sek. / (1/1:20) / Trittfrequenz: 106-110 Umdrehungen/Min.
311 Watt / 1 mal 70 Sek. / aktive Pause bei 111 Watt: 30 Sek. / (1/1:10) / Trittfrequenz: 106-110 Umdrehungen/Min.
311 Watt / 1 mal 60 Sek. / aktive Pause bei 111 Watt: 30 Sek. / (1/1:00) / Trittfrequenz: 106-110 Umdrehungen/Min.
Puls am Ende der jeweiligen 70 und 60 Sek.-Intervalle über 150
Höchstpuls: 152 / 152 / 153
Beruhigungspuls nach 3 Min.: jeweils 126-128
Anmerkung 1: Belastung wie Mitte Dezember bei 311 Watt -> dennoch die Belastungsdauer auf einen neue Rekorddauer von 26:20 Ges.-Min. gesteigert.
Anmerkung 2: Durchschnitt. Puls um 3 und Max. Puls um 4 Schläge verbessert.
Anmerkung 3: Die gute Form von Mitte Dezember ist wieder da!
Anmerkung 4: Schwellenpuls weiterhin noch bei 152 ?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tageswertung
TSS: 214
VO2max bei 311 Watt: (9/11:20) + 3 mal (4/5:00)
Summe VO2max.-Training: 9/11:20 Min. + 12/15:00 = 21/26:20 Min.
Zeit auf dem StagesBike: 100 Min. = 1:40 Std.
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Do, 03.03.:
13:30 Uhr. Start: 11 Grad, Ende: 9 Grad, herrlicher Sonnenschein, Wind aus N.
Radtraining (G1): 3:12:46 h / 88,8 Km / 27,6 Km/h / Durchschnitt. Puls: 123 / Durchschn. Leistung: --- Watt / TREK Domane SLR 7 mit Gravelreifen
Part 1: 76:15 Min. / 35,1 Km / 27,6 Km/h / Durchschnitt. Puls: 120 größtenteils im Gegenwind
Part 2: 71:33 Min. / 29,3 Km / 24,6 Km/h / Durchschnitt. Puls: 122 Gravel/Waldwege (Lorsch-Bürstadt-Neuschloss)
Part 3: 44:58 Min. / 24,4 Km / 29,3 Km/h / Durchschnitt. Puls: 129
Anmerkung 1:
Anmerkung 2:
13:30 Uhr. Start: 11 Grad, Ende: 9 Grad, herrlicher Sonnenschein, Wind aus N.
Radtraining (G1): 3:12:46 h / 88,8 Km / 27,6 Km/h / Durchschnitt. Puls: 123 / Durchschn. Leistung: --- Watt / TREK Domane SLR 7 mit Gravelreifen
Part 1: 76:15 Min. / 35,1 Km / 27,6 Km/h / Durchschnitt. Puls: 120 größtenteils im Gegenwind
Part 2: 71:33 Min. / 29,3 Km / 24,6 Km/h / Durchschnitt. Puls: 122 Gravel/Waldwege (Lorsch-Bürstadt-Neuschloss)
Part 3: 44:58 Min. / 24,4 Km / 29,3 Km/h / Durchschnitt. Puls: 129
Anmerkung 1:
Anmerkung 2:
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.