Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Di, 17.05.:
1. Messung: 134/79 mit 56 (7:42 Uhr)
2. Messung: 136/74 mit 53 (7:58 Uhr)
3. Messung: 139/71 mit 56 (8:03 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09:15 Uhr. Home.
- Neuronale Aktivierung / Mobilisation: ~ 1 1/4 h
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
11:40 Uhr. Basti-Raum. 24 Grad. Athletiktraining.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand: 4 Durchgänge a 4:00 bis 4:30 Min.
Medizinballwürfe:
- Roationsstoß, Stand, MB: 1 Kg / 2 mal 8 WH / 16 Ges.-WH je Seite
- Roationsstoß, Stand, MB: 3 Kg / 1 mal 8 WH / .8 Ges.-WH je Seite
- Einwurf, MB: 1 Kg: 3 mal 12 Würfe / 36 Ges.-Würfe
- Chop, Strecksprung + Hochwurf, MB: 1 Kg: 1 mal 4 Würfe
- Chop, Strecksprung + Hochwurf, MB: 3 Kg: 3 mal 4 Würfe
Gewichtheberübungen:
- 2ter Zug, Reißgriff, D-LH: 35,0 Kg / 12 WH
- 2ter Zug, Reißgriff, D-LH: 41,0 Kg / .9 WH
- 2ter Zug, Reißgriff, D-LH: 46,0 Kg / .7 WH
Div. Übungen:
- Petersen-Step-Up, 25 cm, KB: 20 Kg / 25 WH je Bein
- Bizep-Curls, KH, 30° Bank: 10,0 Kg / 10, 12 WH je Arm
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 90 Minuten.
Anmerkung 2: 16 Trainingssätze (ohne Koordinationsübungen).
Anmerkung 3: Es läuft heute schon viel besser als beim letzten Athletiktraining vor 4 Tagen
1. Messung: 134/79 mit 56 (7:42 Uhr)
2. Messung: 136/74 mit 53 (7:58 Uhr)
3. Messung: 139/71 mit 56 (8:03 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09:15 Uhr. Home.
- Neuronale Aktivierung / Mobilisation: ~ 1 1/4 h
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
11:40 Uhr. Basti-Raum. 24 Grad. Athletiktraining.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand: 4 Durchgänge a 4:00 bis 4:30 Min.
Medizinballwürfe:
- Roationsstoß, Stand, MB: 1 Kg / 2 mal 8 WH / 16 Ges.-WH je Seite
- Roationsstoß, Stand, MB: 3 Kg / 1 mal 8 WH / .8 Ges.-WH je Seite
- Einwurf, MB: 1 Kg: 3 mal 12 Würfe / 36 Ges.-Würfe
- Chop, Strecksprung + Hochwurf, MB: 1 Kg: 1 mal 4 Würfe
- Chop, Strecksprung + Hochwurf, MB: 3 Kg: 3 mal 4 Würfe
Gewichtheberübungen:
- 2ter Zug, Reißgriff, D-LH: 35,0 Kg / 12 WH
- 2ter Zug, Reißgriff, D-LH: 41,0 Kg / .9 WH
- 2ter Zug, Reißgriff, D-LH: 46,0 Kg / .7 WH
Div. Übungen:
- Petersen-Step-Up, 25 cm, KB: 20 Kg / 25 WH je Bein
- Bizep-Curls, KH, 30° Bank: 10,0 Kg / 10, 12 WH je Arm
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 90 Minuten.
Anmerkung 2: 16 Trainingssätze (ohne Koordinationsübungen).
Anmerkung 3: Es läuft heute schon viel besser als beim letzten Athletiktraining vor 4 Tagen
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Mi, 18.05.:
1. Messung: 122/66 mit 54 (7:56 Uhr)
2. Messung: 112/69 mit 56 (8:05 Uhr)
3. Messung: 127/71 mit 57 (8:11 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09:15 Uhr. Home.
- Neuronale Aktivierung / Mobilisation: ~ 1 1/4 h
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12:30 Uhr. Basti-Raum. 26 Grad. Athletiktraining.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand: 2 Durchgänge a 3:00 bis 3:30 Min.
Medizinballwürfe:
- Roationsstoß, Stand, MB: 1 Kg / 1 mal 8 WH / .8 Ges.-WH je Seite
- Roationsstoß, Stand, MB: 3 Kg / 3 mal 6 WH / 18 Ges.-WH je Seite
- Einwurf, MB: 1 Kg: 4 mal 6 Würfe / 24 Ges.-Würfe
- ChopStrecksprung + Hochwurf, MB: 3 Kg: 4 mal 3 Würfe / 12 Ges.-Würfe
- Push, MB (low bounce): 3 Kg / 3 mal 6 Würfe / 18 Ges.-Würfe
Gewichtheberübungen:
- Bankdrücken, flach, O-LH: 75,0 Kg / 8 WH
- Bankdrücken, flach, O-LH: 81,0 Kg / 5 WH
Div. Übungen:
- Einbeinige Split-KB, KB: 16 Kg / 2 mal 6 WH je Bein
- Bizep-Curls, KH, 30° Bank: .7,5 Kg / 25 WH je Arm
- Bizep-Curls, KH, 30° Bank: .9,0 Kg / 17, 21 WH je Arm
- Bizep-Curls, KH, 30° Bank: 10,0 Kg / 12 WH je Arm
- Seitheben, KH, stehend: 7,5 Kg / 17 WH am Stück
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 95 Minuten.
Anmerkung: 2: 24 Trainingssätze (ohne Koordinationsübungen).
Anmerkung 3: Es läuft wieder besser
1. Messung: 122/66 mit 54 (7:56 Uhr)
2. Messung: 112/69 mit 56 (8:05 Uhr)
3. Messung: 127/71 mit 57 (8:11 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09:15 Uhr. Home.
- Neuronale Aktivierung / Mobilisation: ~ 1 1/4 h
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12:30 Uhr. Basti-Raum. 26 Grad. Athletiktraining.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand: 2 Durchgänge a 3:00 bis 3:30 Min.
Medizinballwürfe:
- Roationsstoß, Stand, MB: 1 Kg / 1 mal 8 WH / .8 Ges.-WH je Seite
- Roationsstoß, Stand, MB: 3 Kg / 3 mal 6 WH / 18 Ges.-WH je Seite
- Einwurf, MB: 1 Kg: 4 mal 6 Würfe / 24 Ges.-Würfe
- ChopStrecksprung + Hochwurf, MB: 3 Kg: 4 mal 3 Würfe / 12 Ges.-Würfe
- Push, MB (low bounce): 3 Kg / 3 mal 6 Würfe / 18 Ges.-Würfe
Gewichtheberübungen:
- Bankdrücken, flach, O-LH: 75,0 Kg / 8 WH
- Bankdrücken, flach, O-LH: 81,0 Kg / 5 WH
Div. Übungen:
- Einbeinige Split-KB, KB: 16 Kg / 2 mal 6 WH je Bein
- Bizep-Curls, KH, 30° Bank: .7,5 Kg / 25 WH je Arm
- Bizep-Curls, KH, 30° Bank: .9,0 Kg / 17, 21 WH je Arm
- Bizep-Curls, KH, 30° Bank: 10,0 Kg / 12 WH je Arm
- Seitheben, KH, stehend: 7,5 Kg / 17 WH am Stück
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 95 Minuten.
Anmerkung: 2: 24 Trainingssätze (ohne Koordinationsübungen).
Anmerkung 3: Es läuft wieder besser

.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Bewertung der gerade beendeten kurzen, ersten Aufbauphase:
Die erste Aufbauphase ist erfreulicherweise recht erfolgreich verlaufen.
- Die Blutdruckwerte sind sehr stabil auf gutem bis sehr guten Niveau.
- Der Ruhepuls hat sich geradezu sensationell verbessert.
- Bei nahezu gleichbleibenden Belastungsdauer-Pulswerten ist die Leistungsfähigkeit schon wieder deutlich angestiegen - aber noch weit entfernt von einen "echten Leistungstraining".
Weiterer Ablauf:
Kurzurlaub = Ruhephase: Do, 19.05- bis zum So, 21.05.
Die erste Aufbauphase ist erfreulicherweise recht erfolgreich verlaufen.
- Die Blutdruckwerte sind sehr stabil auf gutem bis sehr guten Niveau.
- Der Ruhepuls hat sich geradezu sensationell verbessert.
- Bei nahezu gleichbleibenden Belastungsdauer-Pulswerten ist die Leistungsfähigkeit schon wieder deutlich angestiegen - aber noch weit entfernt von einen "echten Leistungstraining".
Weiterer Ablauf:
Kurzurlaub = Ruhephase: Do, 19.05- bis zum So, 21.05.
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Mo, 23.05.:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuelle Trainingsplanung:
Heute beginnt die 2te Phase des Wieder-Aufbau nach der Corona-Pause.
Aufbau- (Grundlagen-) Phase 2: Dauer: Mo, 23.05. bis zum Mi, 15.06. = 4 1/2 Wochen.
Trainingsschwerpunkte:
- Rad: G1 Aufbau mit Umfangssteigerungen. 1 oder 2 mal täglich, anfangs 1,0 bis auf 2,5 Std. ausgedehnt.
- Rad: Erste Sweetspotintervalle. Als Orientierung dient NICHT ein Wattbereich, sondern der auch schon vor der C-Infektion wirksame Pulsbereich von 142-148
- Rad: Angestrebtes Rad-Volumen: Anfangs 1,5 bis auf über 2,0 Std. pro (Rad-) Trainingstag im Wochenschnitt.
- Athletik- und Krafttraining: Nach und nach anziehend in der Intensität, 2 bis 3 mal pro Woche.
Ernährung:
Nach Möglichkeit KH-arm, Mitochondrienaktivierung nach Dr. Feil.
Geplanter weiter Ablauf:
Kurzurlaub = Ruhephase: Do, 16.06- bis zum Sa, 25.06.
Weiterer Aufbau:
Je nachdem die erste Aufbauphase sich entwickelt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Heute kam auch das Ergebnis meiner Mikrobiomuntersuchung:
- Wie schon vermutet liegt eine "unterschwellige, stille, Entzündung im Darm vor.
- Ebenso sind 2 Keine in der Anzahl deutlich erhöht.
=> Als Konsequenz wird eine mehrwöchige bis mehrmonatige Behandlungsphase eingeleitet.
Für die aktuelle Trainingsphase bedeutet dies eine Verminderung von Intensität und Umfang.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuelle Trainingsplanung:
Heute beginnt die 2te Phase des Wieder-Aufbau nach der Corona-Pause.
Aufbau- (Grundlagen-) Phase 2: Dauer: Mo, 23.05. bis zum Mi, 15.06. = 4 1/2 Wochen.
Trainingsschwerpunkte:
- Rad: G1 Aufbau mit Umfangssteigerungen. 1 oder 2 mal täglich, anfangs 1,0 bis auf 2,5 Std. ausgedehnt.
- Rad: Erste Sweetspotintervalle. Als Orientierung dient NICHT ein Wattbereich, sondern der auch schon vor der C-Infektion wirksame Pulsbereich von 142-148
- Rad: Angestrebtes Rad-Volumen: Anfangs 1,5 bis auf über 2,0 Std. pro (Rad-) Trainingstag im Wochenschnitt.
- Athletik- und Krafttraining: Nach und nach anziehend in der Intensität, 2 bis 3 mal pro Woche.
Ernährung:
Nach Möglichkeit KH-arm, Mitochondrienaktivierung nach Dr. Feil.
Geplanter weiter Ablauf:
Kurzurlaub = Ruhephase: Do, 16.06- bis zum Sa, 25.06.
Weiterer Aufbau:
Je nachdem die erste Aufbauphase sich entwickelt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Heute kam auch das Ergebnis meiner Mikrobiomuntersuchung:
- Wie schon vermutet liegt eine "unterschwellige, stille, Entzündung im Darm vor.
- Ebenso sind 2 Keine in der Anzahl deutlich erhöht.
=> Als Konsequenz wird eine mehrwöchige bis mehrmonatige Behandlungsphase eingeleitet.
Für die aktuelle Trainingsphase bedeutet dies eine Verminderung von Intensität und Umfang.
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Mo, 23.05.:
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 128/80 mit 52 (7:27 Uhr)
2. Messung: 129/81 mit 57 (7:36 Uhr)
3. Messung: 122/82 mit 54 (7:42 Uhr)
4. Messung: 127/76 mit 54 (7:50 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
08:50 Uhr. Home.
- Neuronale Aktivierung / Mobilisation: ~ 1 h
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
11:10 Uhr. Home. Draußen 27 Grad. Drinnen 25 Grad.
Radtraining (StagesBike):
G1 + Sweetspot / Ges.-Dauer: 0:50 Std. / Durchschnitt. Leistung: 132 Watt / Normal. Leistung: 137 Watt / Durchschnitt. Puls: 129 / Max. Puls: 148 / TSS: 39
120 Watt / 20:00 Min. / Puls: zumeist 117-118
Trittfrequenz: 89-103 Umdrehungen/Min. / Durchschnitt. Trittfrequenz: 95 Umdrehungen/Min.
Ab 20:00 Min. und 30:00 Min.: 2 Intervalle.
2 Intervalle: (2/12:00)
170 Watt / 2 mal 6:00 Min. / aktive Pause bei 120 Watt: 4:00 Min. / (2/12:00) / Trittfrequenz: 98-103 Umdrehungen/Min.
Puls am Ende der jeweiligen Intervalle: 143 / 145
Max.-Puls: 148
Beruhigungspuls zum Start des neuen Intervallblocks (nach 3 Min.): 131 / 133
120 Watt / 10:00 Min. / Puls: 129 Puls kommt nicht weiter herunter
Trittfrequenz: 89-103 Umdrehungen/Min. / Durchschnitt. Trittfrequenz: 95 Umdrehungen/Min.
Anmerkung 1: Puls bei Sweetspot: 142 - 146 Schläge/Min.
Anmerkung 2: Aktuell scheinen 170 Watt tatsächlich Sweetspot-Training zu sein = kaum Verbesserungen (?!?) = weiterhin erschreckend schwach = sehr enttäuschend...
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 128/80 mit 52 (7:27 Uhr)
2. Messung: 129/81 mit 57 (7:36 Uhr)
3. Messung: 122/82 mit 54 (7:42 Uhr)
4. Messung: 127/76 mit 54 (7:50 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
08:50 Uhr. Home.
- Neuronale Aktivierung / Mobilisation: ~ 1 h
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
11:10 Uhr. Home. Draußen 27 Grad. Drinnen 25 Grad.
Radtraining (StagesBike):
G1 + Sweetspot / Ges.-Dauer: 0:50 Std. / Durchschnitt. Leistung: 132 Watt / Normal. Leistung: 137 Watt / Durchschnitt. Puls: 129 / Max. Puls: 148 / TSS: 39
120 Watt / 20:00 Min. / Puls: zumeist 117-118
Trittfrequenz: 89-103 Umdrehungen/Min. / Durchschnitt. Trittfrequenz: 95 Umdrehungen/Min.
Ab 20:00 Min. und 30:00 Min.: 2 Intervalle.
2 Intervalle: (2/12:00)
170 Watt / 2 mal 6:00 Min. / aktive Pause bei 120 Watt: 4:00 Min. / (2/12:00) / Trittfrequenz: 98-103 Umdrehungen/Min.
Puls am Ende der jeweiligen Intervalle: 143 / 145
Max.-Puls: 148
Beruhigungspuls zum Start des neuen Intervallblocks (nach 3 Min.): 131 / 133
120 Watt / 10:00 Min. / Puls: 129 Puls kommt nicht weiter herunter
Trittfrequenz: 89-103 Umdrehungen/Min. / Durchschnitt. Trittfrequenz: 95 Umdrehungen/Min.
Anmerkung 1: Puls bei Sweetspot: 142 - 146 Schläge/Min.
Anmerkung 2: Aktuell scheinen 170 Watt tatsächlich Sweetspot-Training zu sein = kaum Verbesserungen (?!?) = weiterhin erschreckend schwach = sehr enttäuschend...
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Di, 24.05.:
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 123/72 mit 57 (8:12 Uhr)
2. Messung: 118/74 mit 58 (8:27 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09:50 Uhr. Home.
- Neuronale Aktivierung / Mobilisation: ~ 1/2 h
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12:00 Uhr. Home. Draußen 25 Grad. Drinnen 23 Grad.
Radtraining (StagesBike):
G1 / Ges.-Dauer: 1:10 Std. / Durchschnitt. Leistung: 119 Watt / Normal. Leistung: 120 Watt / Durchschnitt. Puls: 118 / Max. Puls: 130 / TSS: 41
120 Watt / 70:00 Min. / Puls: zumeist 117-119
Trittfrequenz: 90-100 Umdrehungen/Min. / Durchschnitt. Trittfrequenz: 94 Umdrehungen/Min.
Anmerkung 1: Gleitender 4 TE-Rad-Schnitt: 60 Min. 50(1)+70(2)
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 123/72 mit 57 (8:12 Uhr)
2. Messung: 118/74 mit 58 (8:27 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09:50 Uhr. Home.
- Neuronale Aktivierung / Mobilisation: ~ 1/2 h
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12:00 Uhr. Home. Draußen 25 Grad. Drinnen 23 Grad.
Radtraining (StagesBike):
G1 / Ges.-Dauer: 1:10 Std. / Durchschnitt. Leistung: 119 Watt / Normal. Leistung: 120 Watt / Durchschnitt. Puls: 118 / Max. Puls: 130 / TSS: 41
120 Watt / 70:00 Min. / Puls: zumeist 117-119
Trittfrequenz: 90-100 Umdrehungen/Min. / Durchschnitt. Trittfrequenz: 94 Umdrehungen/Min.
Anmerkung 1: Gleitender 4 TE-Rad-Schnitt: 60 Min. 50(1)+70(2)
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Mi, 25.05.:
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 122/80 mit 56 (6:34 Uhr)
Ca 1 3/4 h weiter geschlafen.
2. Messung: 118/81 mit 56 (8:37 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
15:10 Uhr. Start: 21 Grad, Sonnenschein, teilweise recht heftiger Wind aus W
Radtraining (G1): 2:03:36 h / 56,0 Km / 27,2 Km/h / Durchschnitt. Puls: 132 / Durchschn. Leistung: 168 Watt / TREK Domane SLR 7 mit 35 mm Gravelreifen
Part 1: 37:18 Min. / 16,7 Km / 26,8 Km/h / Durchschn. Leistung: 180 Watt / Durchschnitt. Puls: 130 / max. Puls: 141 Viel Wind aus W
Part 2: 17:36 Min. / . 8,0 Km / 27,2 Km/h / Durchschn. Leistung: 159 Watt / Durchschnitt. Puls: 132 / max. Puls: 138
Part 3: 32:08 Min. / 14,5 Km / 27,0 Km/h / Durchschn. Leistung: 166 Watt / Durchschnitt. Puls: 131 / max. Puls: 137
Part 3: 36:34 Min. / 16,8 Km / 27,5 Km/h / Durchschn. Leistung: 161 Watt / Durchschnitt. Puls: 134 / max. Puls: 144 Noch stärkerer Wind aus W
Anmerkung 1: Die Pulswerte sind etwas zu hoch, insbesondere zum Ende hin - aber es ging ohne Probleme.
Anmerkung 2: Alle Puls-Höchstwerte in den ersten 3 Segmenten durch Gegenwind, unbeabsichtigt.
Anmerkung 3: Im letzten Abschnitt die Brücken zügig überfahren.
Anmerkung 4: Gleitender 4 TE-Rad-Schnitt: 81 Min. 50(1)+70(2)+123(3)
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 122/80 mit 56 (6:34 Uhr)
Ca 1 3/4 h weiter geschlafen.
2. Messung: 118/81 mit 56 (8:37 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
15:10 Uhr. Start: 21 Grad, Sonnenschein, teilweise recht heftiger Wind aus W
Radtraining (G1): 2:03:36 h / 56,0 Km / 27,2 Km/h / Durchschnitt. Puls: 132 / Durchschn. Leistung: 168 Watt / TREK Domane SLR 7 mit 35 mm Gravelreifen
Part 1: 37:18 Min. / 16,7 Km / 26,8 Km/h / Durchschn. Leistung: 180 Watt / Durchschnitt. Puls: 130 / max. Puls: 141 Viel Wind aus W
Part 2: 17:36 Min. / . 8,0 Km / 27,2 Km/h / Durchschn. Leistung: 159 Watt / Durchschnitt. Puls: 132 / max. Puls: 138
Part 3: 32:08 Min. / 14,5 Km / 27,0 Km/h / Durchschn. Leistung: 166 Watt / Durchschnitt. Puls: 131 / max. Puls: 137
Part 3: 36:34 Min. / 16,8 Km / 27,5 Km/h / Durchschn. Leistung: 161 Watt / Durchschnitt. Puls: 134 / max. Puls: 144 Noch stärkerer Wind aus W
Anmerkung 1: Die Pulswerte sind etwas zu hoch, insbesondere zum Ende hin - aber es ging ohne Probleme.
Anmerkung 2: Alle Puls-Höchstwerte in den ersten 3 Segmenten durch Gegenwind, unbeabsichtigt.
Anmerkung 3: Im letzten Abschnitt die Brücken zügig überfahren.
Anmerkung 4: Gleitender 4 TE-Rad-Schnitt: 81 Min. 50(1)+70(2)+123(3)
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Do, 26.05.:
1. Messung: 124/70 mit 59 (9:00 Uhr)
2. Messung: 112/65 mit 59 (9:14 Uhr)
Achtung: Leicht erhöhter Ruhepuls.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
17:10 Uhr. Basti-Raum. 22 Grad. Athletiktraining. Familien-Training mit Heike und Sascha.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand: 2 Durchgänge a 5:00 Min.
Medizinballwürfe:
- Roationsstoß, Stand, MB: 1 Kg / 1 mal 11 WH / 11 Ges.-WH je Seite
- Einwurf, MB: 1 Kg: 2 mal 6 Würfe / 12 Ges.-Würfe
- Chop=Strecksprung+Hochwurf, MB: 1 Kg: 1 mal 6 Würfe / 6 Ges.-Würfe
- Chop=Strecksprung+Hochwurf, MB: 3 Kg: 2 mal 4 Würfe / 8 Ges.-Würfe
Gewichtheberübungen
- Bankdrücken, flach, D-LH: 64,0 Kg / 18 WH
- Bankdrücken, flach, D-LH: 72,0 Kg / 10 WH
- Bankdrücken, flach, D-LH: 78,0 Kg / . 8 WH
- Bankdrücken, flach, D-LH: 82,0 Kg / . 6 WH
- Bankdrücken, flach, D-LH: 85,0 Kg / 5, 4 WH
- 2ter Zug, high, D-LH: 44,0 Kg / 10 WH
- 2ter Zug, high, D-LH: 48,0 Kg / . 7 WH
- 2ter Zug, high, D-LH: 52,0 Kg / . 5 WH
Div. Übungen:
- Einbeinige Split-KB, KB: 16 Kg / 8 WH je Bein
- Einbeinige Split-KB, KB: 20 Kg / 7 WH je Bein
- Einbeinige Split-KB, KB: 24 Kg / 5 WH je Bein
- Bizep-Curls, KH, 30° Bank: . 7,5 Kg / 28 WH je Arm
- Bizep-Curls, KH, 30° Bank: 10,0 Kg / 15, 18 WH je Arm
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 120 Minuten. Familien-Training mit Heike und Sascha.
Anmerkung 2: 21 Trainingssätze (ohne Koordinationsübungen).
Anmerkung 3: Es läuft wieder besser
1. Messung: 124/70 mit 59 (9:00 Uhr)
2. Messung: 112/65 mit 59 (9:14 Uhr)
Achtung: Leicht erhöhter Ruhepuls.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
17:10 Uhr. Basti-Raum. 22 Grad. Athletiktraining. Familien-Training mit Heike und Sascha.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand: 2 Durchgänge a 5:00 Min.
Medizinballwürfe:
- Roationsstoß, Stand, MB: 1 Kg / 1 mal 11 WH / 11 Ges.-WH je Seite
- Einwurf, MB: 1 Kg: 2 mal 6 Würfe / 12 Ges.-Würfe
- Chop=Strecksprung+Hochwurf, MB: 1 Kg: 1 mal 6 Würfe / 6 Ges.-Würfe
- Chop=Strecksprung+Hochwurf, MB: 3 Kg: 2 mal 4 Würfe / 8 Ges.-Würfe
Gewichtheberübungen
- Bankdrücken, flach, D-LH: 64,0 Kg / 18 WH
- Bankdrücken, flach, D-LH: 72,0 Kg / 10 WH
- Bankdrücken, flach, D-LH: 78,0 Kg / . 8 WH
- Bankdrücken, flach, D-LH: 82,0 Kg / . 6 WH
- Bankdrücken, flach, D-LH: 85,0 Kg / 5, 4 WH
- 2ter Zug, high, D-LH: 44,0 Kg / 10 WH
- 2ter Zug, high, D-LH: 48,0 Kg / . 7 WH
- 2ter Zug, high, D-LH: 52,0 Kg / . 5 WH
Div. Übungen:
- Einbeinige Split-KB, KB: 16 Kg / 8 WH je Bein
- Einbeinige Split-KB, KB: 20 Kg / 7 WH je Bein
- Einbeinige Split-KB, KB: 24 Kg / 5 WH je Bein
- Bizep-Curls, KH, 30° Bank: . 7,5 Kg / 28 WH je Arm
- Bizep-Curls, KH, 30° Bank: 10,0 Kg / 15, 18 WH je Arm
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 120 Minuten. Familien-Training mit Heike und Sascha.
Anmerkung 2: 21 Trainingssätze (ohne Koordinationsübungen).
Anmerkung 3: Es läuft wieder besser

.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Fr, 27.05.:
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 128/79 mit 59 (7:10 Uhr)
2. Messung: 115/69 mit 58 (7:20 Uhr)
Ca 1 h weiter geschlafen.
3. Messung: 128/74 mit 59 (8:44 Uhr)
Achtung: Leicht erhöhter Ruhepuls.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10:30 Uhr. Home.
- Neuronale Aktivierung / Mobilisation: ~ 1 1/3 h
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 128/79 mit 59 (7:10 Uhr)
2. Messung: 115/69 mit 58 (7:20 Uhr)
Ca 1 h weiter geschlafen.
3. Messung: 128/74 mit 59 (8:44 Uhr)
Achtung: Leicht erhöhter Ruhepuls.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10:30 Uhr. Home.
- Neuronale Aktivierung / Mobilisation: ~ 1 1/3 h
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Sa, 28.05.:
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 127/77 mit 54 (6:56 Uhr)
Ca 2/3 h weiter geschlafen.
2. Messung: 124/71 mit 51 (7:53 Uhr)
3. Messung: . 93/66 mit 54 (8:01 Uhr)
4. Messung: 103/69 mit 55 (8:05 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
17:30 Uhr. 17 Grad, Sonnenschein, teilweise recht heftiger Wind aus N/W
Radtraining (G1): 1:47:39 h / 49,8 Km / 27,7 Km/h / Durchschnitt. Puls: 129 / Durchschn. Leistung: 170 Watt / TREK Domane SLR 7 mit 35 mm Gravelreifen
Part 1: 36:47 Min. / 16,7 Km / 27,3 Km/h / Durchschn. Leistung: 164 Watt / Durchschnitt. Puls: 127 / max. Puls: 136
Part 2: 19:03 Min. / . 8,4 Km / 26,4 Km/h / Durchschn. Leistung: 178 Watt / Durchschnitt. Puls: 131 / max. Puls: 136
Part 3: 16:18 Min. / . 8,0 Km / 29,3 Km/h / Durchschn. Leistung: 173 Watt / Durchschnitt. Puls: 130 / max. Puls: 136
Part 4: 35:31 Min. / 16,7 Km / 28,1 Km/h / Durchschn. Leistung: 172 Watt / Durchschnitt. Puls: 130 / max. Puls: 137/137/139
Anmerkung 1: Erneut etwas mehr Leistung bei erneut etwas niedrigerem Puls
Anmerkung 2: Alle Puls-Höchstwerte in den ersten 3 Segmenten durch Gegenwind und/oder Brücken, unbeabsichtigt.
Anmerkung 3: Gleitender 4 TE-Rad-Schnitt: 87 1/2 Min. 50(1)+70(2)+123(3)+107(4)
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 127/77 mit 54 (6:56 Uhr)
Ca 2/3 h weiter geschlafen.
2. Messung: 124/71 mit 51 (7:53 Uhr)
3. Messung: . 93/66 mit 54 (8:01 Uhr)
4. Messung: 103/69 mit 55 (8:05 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
17:30 Uhr. 17 Grad, Sonnenschein, teilweise recht heftiger Wind aus N/W
Radtraining (G1): 1:47:39 h / 49,8 Km / 27,7 Km/h / Durchschnitt. Puls: 129 / Durchschn. Leistung: 170 Watt / TREK Domane SLR 7 mit 35 mm Gravelreifen
Part 1: 36:47 Min. / 16,7 Km / 27,3 Km/h / Durchschn. Leistung: 164 Watt / Durchschnitt. Puls: 127 / max. Puls: 136
Part 2: 19:03 Min. / . 8,4 Km / 26,4 Km/h / Durchschn. Leistung: 178 Watt / Durchschnitt. Puls: 131 / max. Puls: 136
Part 3: 16:18 Min. / . 8,0 Km / 29,3 Km/h / Durchschn. Leistung: 173 Watt / Durchschnitt. Puls: 130 / max. Puls: 136
Part 4: 35:31 Min. / 16,7 Km / 28,1 Km/h / Durchschn. Leistung: 172 Watt / Durchschnitt. Puls: 130 / max. Puls: 137/137/139
Anmerkung 1: Erneut etwas mehr Leistung bei erneut etwas niedrigerem Puls

Anmerkung 2: Alle Puls-Höchstwerte in den ersten 3 Segmenten durch Gegenwind und/oder Brücken, unbeabsichtigt.
Anmerkung 3: Gleitender 4 TE-Rad-Schnitt: 87 1/2 Min. 50(1)+70(2)+123(3)+107(4)
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
So, 29.05.:
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 125/75 mit 54 (7:08 Uhr)
2. Messung: 117/64 mit 56 (7:18 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
13:15 Uhr. 17 Grad, Sonnenschein, teilweise recht heftiger Wind aus N/W
Radtraining (G1): 1:59:40 h / 55,7 Km / 27,9 Km/h / Durchschnitt. Puls: --- / Durchschn. Leistung: 180 Watt / TREK Domane SLR 7 mit 35 mm Gravelreifen
Part 1: 36:20 Min. / 16,7 Km / 27,3 Km/h / Durchschn. Leistung: 179 Watt / Durchschnitt. Puls: --- / max. Puls: ---
Part 2: 25:06 Min. / 11,2 Km / 26,7 Km/h / Durchschn. Leistung: 186 Watt / Durchschnitt. Puls: --- / max. Puls: ---
Part 3: 22:56 Min. / 11,2 Km / 29,2 Km/h / Durchschn. Leistung: 182 Watt / Durchschnitt. Puls: --- / max. Puls: ---
Part 4: 35:18 Min. / 16,6 Km / 28,2 Km/h / Durchschn. Leistung: 178 Watt / Durchschnitt. Puls: --- / max. Puls: ---
Anmerkung 1: Pulsmesser ausgefallen
Anmerkung 2: Gleitender 4 TE-Rad-Schnitt: 104 3/4 Min. 70(2)+123(3)+107(4)+119(5)
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 125/75 mit 54 (7:08 Uhr)
2. Messung: 117/64 mit 56 (7:18 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
13:15 Uhr. 17 Grad, Sonnenschein, teilweise recht heftiger Wind aus N/W
Radtraining (G1): 1:59:40 h / 55,7 Km / 27,9 Km/h / Durchschnitt. Puls: --- / Durchschn. Leistung: 180 Watt / TREK Domane SLR 7 mit 35 mm Gravelreifen
Part 1: 36:20 Min. / 16,7 Km / 27,3 Km/h / Durchschn. Leistung: 179 Watt / Durchschnitt. Puls: --- / max. Puls: ---
Part 2: 25:06 Min. / 11,2 Km / 26,7 Km/h / Durchschn. Leistung: 186 Watt / Durchschnitt. Puls: --- / max. Puls: ---
Part 3: 22:56 Min. / 11,2 Km / 29,2 Km/h / Durchschn. Leistung: 182 Watt / Durchschnitt. Puls: --- / max. Puls: ---
Part 4: 35:18 Min. / 16,6 Km / 28,2 Km/h / Durchschn. Leistung: 178 Watt / Durchschnitt. Puls: --- / max. Puls: ---
Anmerkung 1: Pulsmesser ausgefallen

Anmerkung 2: Gleitender 4 TE-Rad-Schnitt: 104 3/4 Min. 70(2)+123(3)+107(4)+119(5)
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Mo, 30.05.:
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 129/84 mit 56 (7:34 Uhr)
2. Messung: 108/79 mit 60 (7:52 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09:50 Uhr. Home.
- Neuronale Aktivierung / Mobilisation: ~ 1 1/3 h
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
14:00 Uhr. Home. Draußen 20 Grad. Drinnen 23 Grad.
Radtraining (StagesBike):
G1 + Sweetspot / Ges.-Dauer: 1:18 Std. / Durchschnitt. Leistung: 143 Watt / Normal. Leistung: 156 Watt / Durchschnitt. Puls: 126 / Max. Puls: 149 / TSS: 79
120 Watt / 13:00 Min. / Puls: zumeist 110-116
150 Watt / 20:00 Min. / Puls: zumeist 122-125
120 Watt / 20:00 Min.
Ab 20:00 Min., 30:00 Min., 40:00 Min., 50:00 Min. und 60:00 Min.: 5 Intervalle.
5 Intervalle: (5/23:00)
180 Watt / 1 mal 6:00 Min. / aktive Pause bei 120 Watt: 4:00 Min. / (1/. 6:00) / Trittfrequenz: . 98-103 Umdrehungen/Min.
190 Watt / 1 mal 5:00 Min. / aktive Pause bei 120 Watt: 5:00 Min. / (1/. 5:00) / Trittfrequenz: 102-106 Umdrehungen/Min.
200 Watt / 3 mal 4:00 Min. / aktive Pause bei 120 Watt: 6:00 Min. / (3/12:00) / Trittfrequenz: 105-109 Umdrehungen/Min.
Puls am Ende der jeweiligen Intervalle: 136 / 143 / 146 / 146 / 147
Max.-Puls: 149
Beruhigungspuls zum Start des neuen Intervallblocks: 120 / 120 / 123 / 123 / 123
120 Watt / 8:00 Min. / Puls: 118
Trittfrequenz über das gesamte Radtraining: 92-109 Umdrehungen/Min. / Durchschnitt. Trittfrequenz: 98 Umdrehungen/Min.
Anmerkung 1: Puls bei Sweetspot: 142 - 146 Schläge/Min.
Anmerkung 2: Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber der Vorwoche
Anmerkung 3: Gleitender 4 TE-Rad-Schnitt: 106 3/4 Min. 123(3)+107(4)+119(5)+78(6)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
18:20 Uhr. Basti-Raum. 22 Grad. Athletiktraining. Familien-Training mit Heike und Sascha.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand: 4 Durchgänge a 5:00-6:00 Min.
Medizinballwürfe:
- Roationsstoß, Stand, MB: 3 Kg / 4 mal 5 WH / 20 Ges.-WH je Seite
- Einwurf, MB: 1 Kg: 3 mal 7 Würfe / 21 Ges.-Würfe
Div. Übungen:
- Bizep-Curls, KH, 30° Bank: 10,0 Kg / 12 WH je Arm
- Bizep-Curls, KH, 30° Bank: 12,5 Kg / 7, 9 WH je Arm
- Terizepsstrecken, Seil, V-Griff: 2 Sätze mit je 25+ WH
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 80 Minuten. Familien-Training mit Heike und Sascha.
Anmerkung 2: 16 Trainingssätze (ohne Koordinationsübungen).
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 129/84 mit 56 (7:34 Uhr)
2. Messung: 108/79 mit 60 (7:52 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09:50 Uhr. Home.
- Neuronale Aktivierung / Mobilisation: ~ 1 1/3 h
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
14:00 Uhr. Home. Draußen 20 Grad. Drinnen 23 Grad.
Radtraining (StagesBike):
G1 + Sweetspot / Ges.-Dauer: 1:18 Std. / Durchschnitt. Leistung: 143 Watt / Normal. Leistung: 156 Watt / Durchschnitt. Puls: 126 / Max. Puls: 149 / TSS: 79
120 Watt / 13:00 Min. / Puls: zumeist 110-116
150 Watt / 20:00 Min. / Puls: zumeist 122-125
120 Watt / 20:00 Min.
Ab 20:00 Min., 30:00 Min., 40:00 Min., 50:00 Min. und 60:00 Min.: 5 Intervalle.
5 Intervalle: (5/23:00)
180 Watt / 1 mal 6:00 Min. / aktive Pause bei 120 Watt: 4:00 Min. / (1/. 6:00) / Trittfrequenz: . 98-103 Umdrehungen/Min.
190 Watt / 1 mal 5:00 Min. / aktive Pause bei 120 Watt: 5:00 Min. / (1/. 5:00) / Trittfrequenz: 102-106 Umdrehungen/Min.
200 Watt / 3 mal 4:00 Min. / aktive Pause bei 120 Watt: 6:00 Min. / (3/12:00) / Trittfrequenz: 105-109 Umdrehungen/Min.
Puls am Ende der jeweiligen Intervalle: 136 / 143 / 146 / 146 / 147
Max.-Puls: 149
Beruhigungspuls zum Start des neuen Intervallblocks: 120 / 120 / 123 / 123 / 123
120 Watt / 8:00 Min. / Puls: 118
Trittfrequenz über das gesamte Radtraining: 92-109 Umdrehungen/Min. / Durchschnitt. Trittfrequenz: 98 Umdrehungen/Min.
Anmerkung 1: Puls bei Sweetspot: 142 - 146 Schläge/Min.
Anmerkung 2: Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber der Vorwoche

Anmerkung 3: Gleitender 4 TE-Rad-Schnitt: 106 3/4 Min. 123(3)+107(4)+119(5)+78(6)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
18:20 Uhr. Basti-Raum. 22 Grad. Athletiktraining. Familien-Training mit Heike und Sascha.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand: 4 Durchgänge a 5:00-6:00 Min.
Medizinballwürfe:
- Roationsstoß, Stand, MB: 3 Kg / 4 mal 5 WH / 20 Ges.-WH je Seite
- Einwurf, MB: 1 Kg: 3 mal 7 Würfe / 21 Ges.-Würfe
Div. Übungen:
- Bizep-Curls, KH, 30° Bank: 10,0 Kg / 12 WH je Arm
- Bizep-Curls, KH, 30° Bank: 12,5 Kg / 7, 9 WH je Arm
- Terizepsstrecken, Seil, V-Griff: 2 Sätze mit je 25+ WH
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 80 Minuten. Familien-Training mit Heike und Sascha.
Anmerkung 2: 16 Trainingssätze (ohne Koordinationsübungen).
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Di, 31.05.:
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 117/74 mit 56 (6:57 Uhr)
2. Messung: 104/66 mit 53 (7:05 Uhr)
2. Messung: 115/67 mit 55 (7:12 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
11:00 Uhr. Basti-Raum. 22 Grad. Athletiktraining.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand: 1 Durchgang a 4:00 Min.
Zirkel aus 3 Übungen:
- Step-UPs, Safty-Bar: 30 cm: 20+20 Kg / 5, 9, 10 WH je Bein
- Step-UPs, Safty-Bar: 35 cm: 20+14 Kg / 5, 7 WH je Bein
- Step-UPs, Safty-Bar: 40 cm: 20+10 Kg / 5 WH je Bein
- Chop=Strecksprung+Hochwurf, MB: 3 Kg: 6 mal 3 Würfe / 18 Ges.-Würfe
- Auge-Hand-Koordination, Stand: 6 Durchgänge a 2:30-3:00 Min.
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 60 Minuten.
Anmerkung: 2: 12 Trainingssätze (ohne Koordinationsübungen)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
18:10 Uhr. 22 Grad, Sonnenschein, anfangs recht böiger Wind aus N/W, im Verlauf des Abends abflauend.
Radtraining (G1): 2:09:34 h / 60,7 Km / 28,1 Km/h / Durchschnitt. Puls: 125 / Durchschn. Leistung: 166 Watt / TREK Domane SLR 7 mit 35 mm Gravelreifen
Part 1: 35:53 Min. / 16,6 Km / 27,8 Km/h / Durchschn. Leistung: 165 Watt / Durchschnitt. Puls: 120 / max. Puls: 130
Part 2: 30:24 Min. / 13,7 Km / 27,1 Km/h / Durchschn. Leistung: 171 Watt / Durchschnitt. Puls: 125 / max. Puls: 133
Part 3: 27:49 Min. / 13,6 Km / 29,3 Km/h / Durchschn. Leistung: 164 Watt / Durchschnitt. Puls: 128 / max. Puls: 135
Part 4: 35:28 Min. / 16,8 Km / 28,4 Km/h / Durchschn. Leistung: 164 Watt / Durchschnitt. Puls: 128 / max. Puls: 136
Anmerkung 1: Vorgaben, da heute 2te TE: Durchschn. Leistung: 160 bis max. 170 Watt / Durchschnitt. Puls: 123 bis max. 125.
Anmerkung 2: Die Höchstwerte ausschliesslich bei Gegenwindpassagen oder auf Brücken.
Anmerkung 3: Gleitender 4 TE-Rad-Schnitt: 108 1/4 Min. 107(4)+119(5)+78(6)+129(7)
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 117/74 mit 56 (6:57 Uhr)
2. Messung: 104/66 mit 53 (7:05 Uhr)
2. Messung: 115/67 mit 55 (7:12 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
11:00 Uhr. Basti-Raum. 22 Grad. Athletiktraining.
Koordinationsübungen:
- Auge-Hand-Koordination, Stand: 1 Durchgang a 4:00 Min.
Zirkel aus 3 Übungen:
- Step-UPs, Safty-Bar: 30 cm: 20+20 Kg / 5, 9, 10 WH je Bein
- Step-UPs, Safty-Bar: 35 cm: 20+14 Kg / 5, 7 WH je Bein
- Step-UPs, Safty-Bar: 40 cm: 20+10 Kg / 5 WH je Bein
- Chop=Strecksprung+Hochwurf, MB: 3 Kg: 6 mal 3 Würfe / 18 Ges.-Würfe
- Auge-Hand-Koordination, Stand: 6 Durchgänge a 2:30-3:00 Min.
Anmerkung 1: Trainingsdauer: 60 Minuten.
Anmerkung: 2: 12 Trainingssätze (ohne Koordinationsübungen)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
18:10 Uhr. 22 Grad, Sonnenschein, anfangs recht böiger Wind aus N/W, im Verlauf des Abends abflauend.
Radtraining (G1): 2:09:34 h / 60,7 Km / 28,1 Km/h / Durchschnitt. Puls: 125 / Durchschn. Leistung: 166 Watt / TREK Domane SLR 7 mit 35 mm Gravelreifen
Part 1: 35:53 Min. / 16,6 Km / 27,8 Km/h / Durchschn. Leistung: 165 Watt / Durchschnitt. Puls: 120 / max. Puls: 130
Part 2: 30:24 Min. / 13,7 Km / 27,1 Km/h / Durchschn. Leistung: 171 Watt / Durchschnitt. Puls: 125 / max. Puls: 133
Part 3: 27:49 Min. / 13,6 Km / 29,3 Km/h / Durchschn. Leistung: 164 Watt / Durchschnitt. Puls: 128 / max. Puls: 135
Part 4: 35:28 Min. / 16,8 Km / 28,4 Km/h / Durchschn. Leistung: 164 Watt / Durchschnitt. Puls: 128 / max. Puls: 136
Anmerkung 1: Vorgaben, da heute 2te TE: Durchschn. Leistung: 160 bis max. 170 Watt / Durchschnitt. Puls: 123 bis max. 125.
Anmerkung 2: Die Höchstwerte ausschliesslich bei Gegenwindpassagen oder auf Brücken.
Anmerkung 3: Gleitender 4 TE-Rad-Schnitt: 108 1/4 Min. 107(4)+119(5)+78(6)+129(7)
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Mi, 01.06.:
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 117/74 mit 56 (6:57 Uhr)
2. Messung: 104/66 mit 53 (7:05 Uhr)
2. Messung: 115/67 mit 55 (7:12 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmerkung 1: Ein Ruhetag tut auch mal wieder gut ;-)
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 117/74 mit 56 (6:57 Uhr)
2. Messung: 104/66 mit 53 (7:05 Uhr)
2. Messung: 115/67 mit 55 (7:12 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmerkung 1: Ein Ruhetag tut auch mal wieder gut ;-)
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.
- wkm
- Administrator
- Beiträge: 9401
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:42
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Wohnort: Heiliger Berg
Rise and shine: Bike: Saisonvorbereitung 2022
Do, 02.06.:
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 135/81 mit 56 (7:46 Uhr)
2. Messung: 102/71 mit 56 (7:55 Uhr)
2. Messung: 113/70 mit 56 (8:01 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12:20 Uhr. 25 Grad, Sonnenschein, teilweise recht böiger Wind aus N/O.
Radtraining (G1): 1:52:24 h / 49,1 Km / 26,2 Km/h / Durchschnitt. Puls: 130 / Durchschn. Leistung: 165 Watt / TREK Domane SLR 7 mit 35 mm Gravelreifen
Part 1: 35:49 Min. / 16,3 Km / 27,8 Km/h / Durchschn. Leistung: 165 Watt / Durchschnitt. Puls: 129 / max. Puls: 141
Part 2: 31:37 Min. / 13,6 Km / 25,8 Km/h / Durchschn. Leistung: 166 Watt / Durchschnitt. Puls: 131 / max. Puls: 138 / phasenweise Gravel
Part 3: 44:58 Min. / 19,2 Km / 25,7 Km/h / Durchschn. Leistung: 165 Watt / Durchschnitt. Puls: 130 / max. Puls: 142 / phasenweise Gravel
Anmerkung 1: Vorgaben: Durchschn. Leistung: 160 bis max. 170 Watt / Durchschnitt. Puls: 125 bis max. 130.
Anmerkung 2: Bei ca 12 Wellen und Brücken zügig durchgefahren, 380-450 Watt für max. 10 Sek., Puls: 137-142
Anmerkung 3: Gleitender 4 TE-Rad-Schnitt: 109 1/2 Min. 119(5)+78(6)+129(7)+112(8a)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
19:00 Uhr. 23 Grad, Sonnenschein, teilweise recht böiger Wind aus N/O.
Radtraining (G1/Brückensprints): 1:12:31 h / 33,1 Km / 27,4 Km/h / Durchschnitt. Puls: 126 / Durchschn. Leistung: 166 Watt / TREK Domane SLR 7 mit 35 mm Gravelreifen
Part 1: 26:38 Min. / 12,4 Km / 27,8 Km/h / Durchschn. Leistung: 163 Watt / Durchschnitt. Puls: 121 / max. Puls: 130
Part 2: . 9:18 Min. / . 4,1 Km / 26,6 Km/h / Durchschn. Leistung: 182 Watt / Durchschnitt. Puls: 124 / max. Puls: 140
1. Brückensprint: Max.: 750 Watt / 5 Sek.: 729 Watt / 20 Sek.: 647 Watt / Trittfrequenz: bis 109 Umdr./Min. / Puls zum Ende: 149
Part 3: . 9:39 Min. / . 4,3 Km / 26,9 Km/h / Durchschn. Leistung: 176 Watt / Durchschnitt. Puls: 131 / max. Puls: 138
2. Brückensprint: Max.: 851 Watt / 5 Sek.: 841 Watt / 20 Sek.: 735 Watt / Trittfrequenz: bis 116 Umdr./Min. / Puls zum Ende: 149
Part 4: 26:56 Min. / 12,3 Km / 27,3 Km/h / Durchschn. Leistung: 161 Watt / Durchschnitt. Puls: 131 / max. Puls: 146
Anmerkung 1: Vorgaben: Durchschn. Leistung: 160 bis max. 170 Watt / Durchschnitt. Puls: 125 bis max. 130.
Anmerkung 2: Bei 2 Brücken für ca 20 Sek. deutlich verschärft / scharf angefahren.
Anmerkung 3: Gleitender 4 TE-Rad-Schnitt: 127 1/2 Min. 119(5)+78(6)+129(7)+112(8a)+72(8b)
Morgendliche Blutdruck und Pulswerte:
1. Messung: 135/81 mit 56 (7:46 Uhr)
2. Messung: 102/71 mit 56 (7:55 Uhr)
2. Messung: 113/70 mit 56 (8:01 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12:20 Uhr. 25 Grad, Sonnenschein, teilweise recht böiger Wind aus N/O.
Radtraining (G1): 1:52:24 h / 49,1 Km / 26,2 Km/h / Durchschnitt. Puls: 130 / Durchschn. Leistung: 165 Watt / TREK Domane SLR 7 mit 35 mm Gravelreifen
Part 1: 35:49 Min. / 16,3 Km / 27,8 Km/h / Durchschn. Leistung: 165 Watt / Durchschnitt. Puls: 129 / max. Puls: 141
Part 2: 31:37 Min. / 13,6 Km / 25,8 Km/h / Durchschn. Leistung: 166 Watt / Durchschnitt. Puls: 131 / max. Puls: 138 / phasenweise Gravel
Part 3: 44:58 Min. / 19,2 Km / 25,7 Km/h / Durchschn. Leistung: 165 Watt / Durchschnitt. Puls: 130 / max. Puls: 142 / phasenweise Gravel
Anmerkung 1: Vorgaben: Durchschn. Leistung: 160 bis max. 170 Watt / Durchschnitt. Puls: 125 bis max. 130.
Anmerkung 2: Bei ca 12 Wellen und Brücken zügig durchgefahren, 380-450 Watt für max. 10 Sek., Puls: 137-142
Anmerkung 3: Gleitender 4 TE-Rad-Schnitt: 109 1/2 Min. 119(5)+78(6)+129(7)+112(8a)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
19:00 Uhr. 23 Grad, Sonnenschein, teilweise recht böiger Wind aus N/O.
Radtraining (G1/Brückensprints): 1:12:31 h / 33,1 Km / 27,4 Km/h / Durchschnitt. Puls: 126 / Durchschn. Leistung: 166 Watt / TREK Domane SLR 7 mit 35 mm Gravelreifen
Part 1: 26:38 Min. / 12,4 Km / 27,8 Km/h / Durchschn. Leistung: 163 Watt / Durchschnitt. Puls: 121 / max. Puls: 130
Part 2: . 9:18 Min. / . 4,1 Km / 26,6 Km/h / Durchschn. Leistung: 182 Watt / Durchschnitt. Puls: 124 / max. Puls: 140
1. Brückensprint: Max.: 750 Watt / 5 Sek.: 729 Watt / 20 Sek.: 647 Watt / Trittfrequenz: bis 109 Umdr./Min. / Puls zum Ende: 149
Part 3: . 9:39 Min. / . 4,3 Km / 26,9 Km/h / Durchschn. Leistung: 176 Watt / Durchschnitt. Puls: 131 / max. Puls: 138
2. Brückensprint: Max.: 851 Watt / 5 Sek.: 841 Watt / 20 Sek.: 735 Watt / Trittfrequenz: bis 116 Umdr./Min. / Puls zum Ende: 149
Part 4: 26:56 Min. / 12,3 Km / 27,3 Km/h / Durchschn. Leistung: 161 Watt / Durchschnitt. Puls: 131 / max. Puls: 146
Anmerkung 1: Vorgaben: Durchschn. Leistung: 160 bis max. 170 Watt / Durchschnitt. Puls: 125 bis max. 130.
Anmerkung 2: Bei 2 Brücken für ca 20 Sek. deutlich verschärft / scharf angefahren.
Anmerkung 3: Gleitender 4 TE-Rad-Schnitt: 127 1/2 Min. 119(5)+78(6)+129(7)+112(8a)+72(8b)
.
. Life is not about how hard you can hit - live is about how hard you can get hit and move on.
.